> > > The Art of Imagination: Werke von Scott, Bax, Doppler u.a.
Mittwoch, 27. September 2023

The Art of Imagination - Werke von Scott, Bax, Doppler u.a.

Gefällig


Label/Verlag: TYXart
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Gemischtes Programm für Flöte und Harfe, kosmopolitisch dargeboten.

Die hier vorliegende CD mit vier Werken für Flöte und Harfe lässt den Musikliebhaber einerseits durch die vollmundigen Werbebotschaften auf dem Inlay schaudern, andererseits durch die offenkundige Ignoranz des Verfassers des (nicht gezeichneten) Booklettextes. Zwei der vier vorgestellten Werke sind häufig auf CD zu Gast. Bruno Hilses Suite op. 6 wurde 1911 erstmals veröffentlicht. Wir haben hier eine charmante Salonkomposition konventioneller Machart, viersätzig und für beide MusikerInnen gleichermaßen attraktiv. Der andere ‚Schlager‘ ist Arnold Bax‘ Sonate für Flöte und Harfe von 1928. Angesichts der zahlreichen Einspielungen des Werks lassen sich beim Queens Duo – Verena Beatrix Schulte (Flöte) und Hanna Elisabeth Rabe (Harfe) – durchaus interpretatorische Eigenheiten feststellen. Der bei Bax so wichtige (und schwer zu erreichende) ‚keltische‘ Ton wird durch einen stärker französischen Duktus ersetzt. Das verleiht der Musik eine Freiheit und einen Charme, der zwar einnehmend ist, doch dem Charakter des Werks widerspricht.

Franz Dopplers und Antonio Zamaras Fantasie über Motive aus Ernst II. Herzog von Sachsen-Coburg-Gothas Zigeuneroper 'Casilda' (1851) stammt aus der Zeit um 1872, eine postbelcantistische Angelegenheit von großem melodischen Reichtum und nostalgischer Wärme – hier leider mit gelegentlichen etwas zu präsenten Atempausen. Andy Scotts Sonate für Flöte und Harfe entstand um 2002 und ist, so der Komponist, stilistisch ‚beeinflusst durch osteuropäische Volksrhythmen und Jazzharmonie‘. Auch hier sind postimpressionistische Momente unüberhörbar, doch auch Bezüge auf den ‚britischen Jazz‘ der 1920er-Jahre. Das Queens Duo setzt sich intensiv für das Werk ein, das dennoch (nicht zuletzt auf Grund seiner eigenen Stilistik) zu wenig Eigencharakter gewinnt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    The Art of Imagination: Werke von Scott, Bax, Doppler u.a.

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
TYXart
1
02.10.2015
64:30
Medium:
EAN:
BestellNr.:
CD
4250702800514
TXA15051

Cover vergössern

"CD "The Art of Imagination"

Werke für Flöte und Harfe aus Großbritannien und Deutschland
von Bax, Scott, Doppler/Zamara und Hilse

Queens Duo:
Verena Beatrix Schulte, Flöte & Hanna Rabe, Harfe


Mit ihrer Debüt-CD "The Art of Imagination" widmet sich das Queens Duo der Grundlage jeglicher Kunstform: Der menschlichen Phantasie und Vorstellungskraft. Filmmusik trifft auf Opernfantasie - Stummfilm-Komponisten auf komponierende Poeten.
Mit ausgesuchten Kompositionen und Liebe zum Detail laden die Flötistin Verena Beatrix Schulte und die Harfenistin Hanna Rabe in vier expressive Phantasiewelten ein: B. Hilse (1884-1964): Suite Op. 6 - Arnold Bax (1883-1953): Sonata for flute and harp - Franz Doppler (1821-1883) / Antonio Zamara (1829-1901): Casilda Fantaisie for flute and harp - Andy Scott (*1966): Sonata for flute and harp.

"I was delighted when approached by the Queens Duo, who came to the UK in Autumn 2014 to rehearse my Sonata with me. As a composer you cannot ask for any more than the commitment, effort and sheer musicality that Verena and Hanna show when rehearsing, performing and recording. It is a real privilege for me to have my Sonata included on this CD, and brilliantly performed! I am a fan of the Duo and wish them every success." (Andy Scott)


CD-Programm / Trackliste:

B. Hilse (1884–1964): Suite op. 6
Andante
Bacchanale
Adagio
Scherzo

Arnold Bax (1883–1953): Sonata for flute and harp
Allegro Moderato
Cavatina Lento
Moderato Giocoso

Franz Doppler (1821–1883) / Antonio Zamara (1829–1901): Casilda Fantaisie for flute and harp

Andy Scott (*1966): Sonata for flute and harp
“Freely, with energy“
“Rubato“
“With purpose and energy!”


Dreisprachiges Booklet (DE/EN/FR, 20 Seiten) mit Werkbeschreibungen, Künstlerbiographien und Photos. "


Cover vergössern

TYXart

TYXart - the musicART label

TYXart ist es ein besonderes Anliegen, die emotionalen, geistigen und intellektuellen Anforderungen von Musikliebhabern mit hochwertigen künstlerischen Einspielungen zu erfreuen - und dass Tiefsinn, Humor, Stille, Kraft, Nachdenklichkeit, aber auch Lebensfreude, Jubel oder Trauer, also alles, was die musikalischen Befindlichkeiten des Menschen erhebt und befriedigt, in unseren Veröffentlichungen enthalten ist.

Es geht uns dabei nicht in erster Linie nur um "Berühmtheit" oder "Perfektionismus", sondern ums Humane, Originelle, Individuelle und um die begeisternden und begeisterten Interpretationen ungewöhnlicher Musiker, auch der ganz jungen. Jede CD ein Unikat! Das soll unser Motto sein. Dass sich unserem Konzept bereits mehrere außergewöhnliche und berühmte Künstler spontan anschließen, beruht auf deren Überzeugung von der Richtigkeit unseres Anspruchs.

Herausragende Musiker und Ensembles der Veröffentlichungen: Giora Feidman (Klarinette), Elena Denisova (Violine), Yojo (Klavier), Liana Issakadze (Violine), Alexander Suleiman (Violoncello), Corinne Chapelle (Violine), Carmen Piazzini (Klavier), Franz Grundheber (Bariton), Matthias Veit (Klavier), Nathalia Prishepenko (Violine), Alexandra Sostmann (Klavier), Franz Hummel (Komponist), Masako Sakai (Klavier), Ensemble del Arte (Kammerorchester), Vardan Mamikonian (Klavier), Jakob David Rattinger (Viola da Gamba), Werner Schneyder (Musik-Kabarett), TRIO ZERO, Sojka Quartett, Deutsches Saxophon Ensemble, Moscow Symphony Orchestra ...

Wir stellen zusammen mit unseren Künstlern in Serien wie z.B. "Modern Classics", "Rising Stars" oder "Crazy Edition" Aufsehen erregende Musikaufnahmen unserer Zeit ungewöhnlichen Interpretationen aus mehreren Epochen gegenüber, um ein breites Publikum auf die Lebendigkeit, Schönheit und Kühnheit neuer Kompositionen im Fokus radikaler oder besonders individueller Interpretationen traditioneller Werke aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich auch jenseits von Mainstream-Bewegungen begeistern von den sensationellen Einspielungen der Künstler bei TYXart!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag TYXart:

  • Zur Kritik... Mehr Fanny als Felix: Eine verdienstvolle Doppel-CD stellt das Liedschaffen der Schwester Mendelssohn in den Vordergrund. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Rhythmisch bewegt: Die Gesamteinspielung von Émile Jaques-Dalcrozes Œuvre für Violoncello und Klavier wartet mit einigen Überraschungen auf. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Versäumnisse: Mit Max Regers Klaviertranskriptionen von Liedern Richard Strauss' wird hier wenig verständnisvoll umgegangen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von TYXart...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 340 in G major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich