
Ospald, Klaus - Aus dem Leopardi-Zyklus
Westfälische Italien-Rezeption
Label/Verlag: WERGO
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Italienische Lyrik des 19. Jahrhunderts einmal anders: Klaus Ospalds Zyklus 'La ginestra o il fiore del deserto' überzeugt mit kraftvollen Klangbildern.
Sechs Kompositionen umfasst der Zyklus 'La ginestra o il fiore del deserto' (2005–12) des aus Münster stammenden Klaus Ospald nach Giacomo Leopardi, von denen drei hier vorliegen; Leopardis realistisch-existenziell verzweifelnde Lyrik war für ihn literarischer wie emotionaler Ausgangspunkt. Ospalds Musik verknüpft analoge nicht-tonale (auch mikrotonale) und elektronische Klanganteile und erschafft kraftvolle Klangbilder, die vor allem durch Stimmung und Farbe wirken (die Verständlichkeit des gesungenen Textes steht in 'Sopra un basso rilievo antico sepocrale' nicht an erster Stelle).
Die mitwirkenden Klangkörper – in 'Così, dell‘uomo ignara' das Collegium novum Zürich unter Peter Hirsch und das Experimentalstudio des SWR, in 'Sovente in queste rive' das WDR Sinfonieorchester unter Rupert Huber und in 'Sopra un basso rilievo antico sepocrale' der WDR Rundfunkchor, Hans Nickel (Basstuba) sowie das Schlagquartett Köln unter Rupert Huber und das Experimentalstudio des SWR erweisen sich rundum als Spezialisten für die vorgestellten Werke, alle Feinheiten der Kompositionen ebenso erkundend wie ihre emotionalen Höhen, Tiefen und Untiefen. Und einmal mehr erweisen sich die Tonmeister des WDR Köln als Meister ihres Fachs.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Ospald, Klaus: Aus dem Leopardi-Zyklus |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
WERGO 1 09.10.2015 73:15 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4010228676723 WER 67672 |
![]() Cover vergössern |
WERGO Als 1962 die erste Veröffentlichung des Labels WERGO erschien - Schönbergs "Pierrot lunaire" mit der Domaine musicale unter Pierre Boulez -, war dies ein Wagnis, dessen Ausgang nicht abzusehen war. Werner Goldschmidt, ein Kunsthistoriker, Sammler und Enthusiast im besten Sinne, war es, der - gemeinsam mit dem Musikwissenschaftler Helmut Kirchmayer - den Grundstein zu dem Label legte, das seit inzwischen 50 Jahren zu den führenden Labels mit Musik unserer Zeit zählt. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag WERGO:
-
'Spannungslage einer Wohlstandsgesellschaft': Klanglich vorzüglicher Uraufführungsmitschnitt eines vielgestaltigen 'Oratoriums'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Faszinierende Klangwelten aus der Quelle der Stille: Matthias Kaul überzeugt mit John Cage. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Klanglich zerrissen: Diese Einspielung von Manfred Trojahns zweitem Streichquartett hat Referenzcharakter. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich