> > > Meyerbeer, Giacomo: Lieder
Donnerstag, 30. März 2023

Meyerbeer, Giacomo - Lieder

Lieder eines echten Europäers


Label/Verlag: Antes Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Obgleich zu Lebzeiten hoch geachtet, stößt man heute im Musikalltag nicht mehr oft auf den Namen Giacomo Meyerbeer. Das Duo Andrea Chudak und Andreas Schulz holt nun die Lieder Meyerbeers eindrucksvoll zurück.

2014 jährte sich Meyerbeers Tod zum 150. Mal. Anlass genug, um seine Persönlichkeit und Wirkungskraft in Erinnerung zu rufen. Opern wie 'Romilda e Constanza' oder 'Les Huguenots' zählen noch zu den bekannteren und öfters aufgeführten Werken, seine Lieder sind aber nahezu gänzlich in Vergessenheit geraten und in den Archiven verschwunden. Dabei heben eben diese Lieder Meyerbeers Stil und Eigenheiten hervor: Der 1791 in Vogelsdorf bei Berlin geborene Giacomo Meyer Beer (erst ab 1810 schreibt er sich Meyerbeer) erhielt durch sein wohlhabendes, auch im Ausland beschäftigtes Elternhaus eine besondere Sprachausbildung; er beherrschte recht früh neben seiner Muttersprache Deutsch auch Italienisch und Französisch. Dazu kommen diverse Engagements und Zusammenarbeiten im Ausland, Italien- und Londonreisen. Seine Hauptstation bildete jedoch Paris, wo er den Großteil seiner Opern uraufführen ließ und auch 1864 verstarb.

Kaum ein anderer zeitgenössischer Komponist verstand es so wie Meyerbeer, seine eigene Biografie mit in das musikalische Werk aufzunehmen. Seine vielfältige Sprachkenntnis ermöglichte ihm das Schreiben französischer ('La Barque légére'), deutscher ('Sie und ich') und italienischer ('La Folle de St. Joseph') Lieder, seine Reiseerfahrungen und Einflüsse tragen zu einem abwechslungsreichen Charakter der Lieder bei. Spannung und Erstaunen ist beim Hören vorliegender Lieder-Auswahl garantiert. Ebenso findet man eine Vielfalt an Stimmungen und Emotionen ausgedrückt. Meyerbeers Kunstlieder stehen im Schatten seiner Opernarien. Die Berliner Sopranistin Andrea Chudak und der in Weimar lehrende Pianist und Dirigent Andreas Schulz trafen eine vorzügliche Auswahl seiner Lieder.

Man merkt es dem Duo an, dass es in diese Aufnahme viel Hingabe und Herzblut investiert hat. Die Sängerin und der Pianist haben sich zusammengefunden, um Meyerbeer-Lieder für Sopran und Klavier neu aufzunehmen. Durch präzises, die Ausdruckscharaktere unterstreichendes Klavierspiel und einen wandelbaren, strahlenden Gesang schafft es diese Aufnahme, Meyerbeers Charakteristika überzeugend zu vermitteln und für die heutige Zeit interessant zu machen. Oft kommt Meyerbeers Affinität zur Oper zum Vorschein, welche den Hörer hinter dem facettenreichen Klavier ein Orchester vermuten lässt, eine Opernsängerin mit großem Ambitus begleitend. Beachtlich hierbei ist die sprachliche als auch musikalische Flexibilität der beiden Musiker, die es verstehen, sowohl textlichen Ausdruck als auch musikalischen Facettenreichtum in die Lieder einzubringen. Beide Interpreten gehen mit Liebe zum Detail zu Werke, welche Anlass genug ist, Hörern eine häufige Zusammenarbeit der beiden Musiker zu wünschen. Meyerbeers musikalische und sprachliche Vielfalt wird gezielt in chronologischer Reihenfolge dargestellt, um die kompositorische Entwicklung seines Liedschaffens zu verdeutlichen.

Für Liebhaber des Kunstliedes und der Oper ist diese CD ein Muss, nicht nur der tadellosen Interpretation wegen, sondern auch wegen Meyerbeers musikalisch unverwechselbarem Charakter, der auch in der Gattung des Kunstliedes eindrucksvoll zur Geltung kommt.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Meyerbeer, Giacomo: Lieder

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Antes Classics
1
26.11.2014
Medium:
EAN:

CD
4014513031341


Cover vergössern

Antes Classics

Zu Beginn der 90er Jahre wurde die ANTES EDITION gegründet, in der hochwertige E-Musik auf Tonträger und im Notendruck erscheint unter dem Motto: Hohe Qualität, unvergleichliches Repertoire und Förderung junger Talente. So wird Komponisten und ausübenden Musikern ein kreatives und aktives Forum der klassischen Musik geboten. Veröffentlicht wurden bisher mehr als 250 CD-Produktionen mit ausgefallenen Kammermusikwerken und herausragenden Interpretationen des bekannten Repertoires. Einen besonderen Schwerpunkt stellt eine Reihe zeitgenössischer Werke aus Estland dar. Gerade die Tatsache, dass Estlands Avantgarde nicht an der Richtschnur westlicher Tendenzen in der Neuen Musik zu messen ist, macht sie so interessant.

Eine Vielzahl hervorragender Kritiken und Informationen wurden publiziert.

ANTES EDITION ist ein Label der BELLA MUSICA EDITION JÜRGEN RINSCHLER


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Antes Classics:

  • Zur Kritik... Ein Ave Maria kommt selten allein: Die Sopranistin Andrea Chudak lädt ein zu einem Streifzug durch die musikalische Vielfalt des Ave Marias. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Virtuosenfutter: Diese Platte fasst viele heiße virtuose Eisen an - ohne sich daran zu verbrennen. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Kritik... Vielfalt in Artikulation, Dynamik und Expressivität: Nordeuropäische Orchestermusik präsentiert die Württembergische Philharmonie Reutlingen. Dirigiert von Ola Rudler interpretiert sie Werke von Edvard Grieg und Lars-Erik Larsson und zeigt dabei vor allem eines: bemerkenswerten musikalischen Ausdruck. Weiter...
    (Miriam Thaler, )
blättern

Alle Kritiken von Antes Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Robert Pfretzschner:

  • Zur Kritik... Ein gewitzter junger Musiker: Die Erfahrungen eines jungen Musikers, vermittelt in einem lockeren Erzählstil, machen dieses Buch zu einer angenehmen Kurzunterhaltung. Weiter...
    (Robert Pfretzschner, )
  • Zur Kritik... Beethoven live in London: Ludwig van Beethovens 'Missa solemnis' D-Dur gilt als eine der bedeutendsten Messen der abendländischen Kunstmusik. Die bei Soli Deo Gloria erschienene und von der BBC live aufgenommene Aufführung erweist sich als ein wahres Goldstück. Weiter...
    (Robert Pfretzschner, )
  • Zur Kritik... Der Klang des Lisztschen Weimar: Die Aufnahme des Orchester Wiener Akademie präsentiert den Weimarer Klang mit Orchesterwerken Franz Liszts und dessen Bearbeitung einzelner Schubert-Werke. Weiter...
    (Robert Pfretzschner, )
blättern

Alle Kritiken von Robert Pfretzschner...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich