> > > Purcell, Henry: Abdelazer - Suiten nach der Tragödie von Aphra Behn
Montag, 25. September 2023

Purcell, Henry - Abdelazer - Suiten nach der Tragödie von Aphra Behn

Zweisprachig


Label/Verlag: Coviello Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Trotz des makellosen Spiels von Le Phénix ist diese Produktion nicht ganz überzeugend. Das liegt vor allem an den eher bemüht wirkenden erzählerischen Einschüben, die zudem akustisch von der Musik deutlich abweichen.

Bekanntermaßen sind heute nur wenige vollständige Bühnenkompositionen Henry Purcells bekannt. Das hat zur Folge, dass immer wieder versucht wird, entsprechende Werke zu rekonstruieren, manchmal mit durchaus respektablen Ergebnissen. Die hier vorliegende Produktion versucht ein ähnliches, doch mit beschränkteren Mitteln. Auf ihr finden sich fünf Orchestersuiten, verbunden durch eine Erzählung nach Aphra Behns Tragödie ‚Abdelazer‘ – auf der einen CD auf Deutsch, auf der anderen auf Englisch.

Linard Bardill, ein renommierter Schweizer Liedermacher, hat den deutschsprachigen Sprecherpart übernommen, der britische historisch informierte Dirigent und Geiger John Holloway den englischsprachigen. Während Bardills Einwürfe (denn mehr als Einwürfe nicht einmal zwischen allen Einzelsätzen sind es nicht) eher bemüht und geschmäcklerisch erscheinen, ist Holloway insgesamt ausgewogener, zunächst vielleicht etwas zu unbeteiligt. Eine vollständig dramatisch ausgearbeitete Fassung (etwa mit zusätzlichem Erzähler) hätte hier Wunder wirken können. So aber bleibt der starke Eindruck eines nicht vollgültig umgesetzten ambitionierten Konzepts (trotz einer im Booklet genannten Vorbereitungszeit von zwei Jahren).

Die ausgewählten Suiten sind jene zu 'The Double Dealer' (1693), 'Abdelazer, or The Moor’s Revenge' (1695), 'The Gordian Knot Unty’d' (1690), 'Distress’d Innocence, or The Princess of Persia' (1690) und 'Bonduca, or The British Heroine' (1695). Das Ensemble Le Phénix verleiht der Musik Leben, Glanz, Würde und präsentiert differenziert die unterschiedlichsten Stimmungen. Leider ist die Aufnahmeakustik etwas zu verwaschen, so dass zwar der Raum der Schlosskirche Grüningen in der Schweiz bestens zur Geltung kommt, die Musik aber leider etwas an Prägnanz verliert und dadurch auch etwas ‚gleichgemacht‘ wirkt. Auch weicht die Aufnahmeakustik der Sprecher von jener für die Musik deutlich ab. So bleibt die ganze Produktion trotz des makellosen Spiels von Le Phénix nicht ganz überzeugend. Auch eine weitere Entscheidung passt hier ins Bild: Merkwürdigerweise fehlt das einzige von Purcell für 'Abdelazer' komponierte (erhaltene) Lied 'Lucinda is bewitching fair' in der Produktion.

Die Booklet-Informationen sind für eine von der Quellenlage derart problematische Einspielung leider zu oberflächlich. Selbst die Informationen zu Aphra Behn sind eher sensationslüsterner denn seriöser Art. Schade – bei mehr wissenschaftlicher Einfühlung und vielleicht anderer Sprecherkonstellation hätte es ein durchaus überzeugendes Ganzes werden können. So bleiben die fünf Suiten, beeinträchtigt durch Erzählerinterpolationen, und deshalb greife ich lieber zu Christopher Hogwood auf L’oiseau-lyre/Decca; dort gibt es die Suiten und die dazu passenden Lieder.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Purcell, Henry: Abdelazer - Suiten nach der Tragödie von Aphra Behn

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Coviello Classics
2
01.02.2012
Medium:
EAN:

CD
4039956212027


Cover vergössern

Coviello Classics

Für Coviello Classics steht bei einer Musikproduktion immer das besondere Hörerlebnis im Vordergrund ? alle technischen und organisatorischen Entscheidungen müssen sich diesem ästhetisch definierten Ziel unterordnen. Wesentliche Entscheidungen treffen bei coviello classics nicht gewinnorientierte Manager, sondern kreative Musik-Gestalter: zum einen die Gründer, Geschäftsführer und prägenden Köpfe Olaf Mielke und Moritz Bergfeld, die als Diplom-Tonmeister und Aufnahmeleiter den coviello classics-Produktionen ihr ?klangliches Gesicht? geben, zum anderen die Interpreten, die für coviello classics immer die wichtigsten Partner sind. Ihre künstlerische Aussage ist das zentrale Kriterium für die Qualität einer Aufnahme; sie sind in alle ästhetischen Fragen einer Veröffentlichung einbezogen.

Hoher Repertoirewert

Grundvoraussetzung für unsere Neuproduktionen sind die besonderen Anforderungen an Künstler und Repertoire. Um dem Klassikmarkt neue Impulse zu geben, produziert coviello classics bislang wenig beachtetes Repertoire, oftmals in Weltersteinspielungen, und sorgt damit immer wieder für überraschende Entdeckungen. Bekanntere Werke erscheinen durch ungewöhnliche Interpretationen in neuem Licht ? hier gibt es keine ideologischen Grenzen oder vermeintlichen Authentizitäts-Anspruch; lebendige Musikkultur zeigt oft das vertraute in ganz anderem klanglichem Gewand. Ein besonderer Schwerpunkt ist die seit einigen Jahren etablierte Reihe coviello contemporary, in der sich die Nähe zum weltbekannten Darmstädter Institut für neue Musik in ganz aktuellen Kompositionen bemerkbar macht.

Technische und ästhetische Kompetenz

coviello classics ist das Label, unter dem die Aufnahmen der Produktionsfirma MBM vertrieben werden ? ob als CD, DVD oder SACD. Durch einen ganz speziell für die Anforderungen hochwertigster Musikproduktionen konzipierten Übertragungswagen sind die Voraussetzungen für die Aufnahmequalität bei MBM optimal. coviello classics bietet darüber hinaus in jedem Bereich und in jeder Phase der Realisierung einer Musikproduktion ? bis hin zu grafischer Gestaltung und Textredaktion bei den begleitenden Druckmedien ? sowohl Logistik und hochwertiges Gerät wie auch technisches und ästhetisches Know-how.

Grafiken, Texte und weltweite Wege

Zu einer Musikveröffentlichung gehört nicht nur der gespeicherte Ton ? da gibt es noch einiges mehr zu gestalten. Das Cover einer CD, DVD oder SACD muss nicht nur grafisch ansprechend gestaltet sein, sondern auch einen sinnvollen Zusammenhang mit dem musikalischen Inhalt herstellen. Das begleitende Booklet soll umfassend über Werke, Künstler und Aufführungspraxis informieren; die Texte müssen wissenschaftlicher Prüfung standhalten, aber trotzdem allgemein verständlich und auch noch unterhaltsam sein ? schwierige Herausforderungen auch über die Musik hinaus, für die coviello classics mit erfahrenen Grafikern und Textautoren zusammenarbeitet. Schließlich muss das fertige Produkt an möglichst vielen Orten der Welt erhältlich sein. Dafür haben wir in vielen Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Partner vor Ort, die ihren Markt genau kennen. Sie werden laufend mit Neuheiten, Informationsmaterial und Rezensionen aus der Presse versorgt ? auch wenn die Produktion eigentlich fertig ist, macht sie uns noch viel Arbeit.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics:

  • Zur Kritik... Nicht recht überzeugend: Einzig die Sängerin der Hauptrolle und zwei Nebenfiguren retten eine etwas schwache Keiser-Aufführung. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bodenschätze: Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre bringen üppige kompositorische Qualität weit über die großen Namen hinaus zu aufregendem Funkeln. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Coviello Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich