> > > Karina Gauvin singt: Arien von Nicola Porpora
Dienstag, 26. September 2023

Karina Gauvin singt - Arien von Nicola Porpora

Leuchtende Emotionen


Label/Verlag: Atma classique
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Eine blendend disponierte Karina Gauvin widmet sich dem Werk Nicola Porporas und bezaubert dabei durch technische Sicherheit, differenzierte Gestaltung und einen brillanten Sopran.

Karina Gauvin ist schon seit einigen Jahren auch außerhalb ihrer kanadischen Heimat ein Begriff. So konnte sie hierzulande bei der Deutschen Grammophon schon diverse gesamte Opern einspielen, und so sind auch im CD-Handel immer häufiger ihre Soloalben präsent. Die Stimme der jungen Sopranistin hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem balsamisch-schön klingenden, ausdrucksstarken Organ entwickelt. Mit ihrem neuesten Album, welches ganz dem Meister der Neapolitanischen Oper, Nicola Porpora (1686–1768), gewidmet ist, nimmt sie den Hörer sowohl für diese Musik als auch für sich ein. Die Zusammenstellung enthält neben einer Arie aus Porporas erster Zusammenarbeit mit Metastasio, 'Angelica’, vier weitere Weltersteinspielungen und endet schließlich in einem Rollenportrait der Arianna.

Die Zusammenstellung beginnt mit zwei lebhaften, koloraturreichen Arien aus der Oper ‘Adelaïde’, deren weibliche Hauptrolle für Farinelli komponiert wurde. ‘Nobil onda’ verlangt der Sopranistin mehr als souverän gemeisterte Registerwechsel ab, schwankt zwischen Tiefen und Höhen und wird interessant durch schwer zu singende Repetitionen. Karina Gauvin wird nicht nur den technischen Anforderungen gerecht, sie vermag die Arie auch mit genau dem richtigen Ausdruck zwischen naiv-fröhlichem Anfang und immer mehr übernehmender Eifersucht zu gestalten. Es folgt ein Accompagnato-Recitativ mit nachfolgender Arie aus der Oper ‘Ezio’. Hat Gauvins Koloratursicherheit bis dahin begeistert, festigt sie den Klangrausch nun mit der innigen Phrasierung und Gestaltung eines Lamentos. Ihr warmer Stimmklang, ihr langer Atem und die aufleuchtende Höhe lassen den Hörer förmlich im Klang versinken. Mit der Arie ‘Smanie’ aus ‘Polifemo’ setzt Gauvin den Klangrausch mit begleitender obligater Flöte fort. Dass Nicola Propora nicht nur Komponist, sondern auch ein gefragter Gesangslehrer – zu seinen Schülern zählte unter anderem der als Farinelli bekannte Carlo Broschi – war, lässt sich an Hand dieser Arie bestens nachvollziehen, weiß er doch so vorteilhaft, die Vorzüge einer Sopranstimme für eine eingängige und berührende Arie einzusetzen. Karina Gauvin fühlt sich mit den Intervallstrukturen und der Melodik dieser Arie auch hörbar wohl.

Eine Besonderheit des Arienalbums ist das Rollenportrait der Arianna aus der gleichnamigen Oper: Die Ouvertüre eröffnet die Abfolge von fünf im Charakter hauptsächlich ruhigen Arien. Karina Gauvin gestaltet eine einfühlsame Charakterstudie der von Theseus verlassenen Arianna (Ariadne), die immer hin und her gerissen ist zwischen Liebe und Wut. Die Sicherheit, mit welcher Karina Gauvin die Emotionen und unterschiedlichen Anforderungen der Arien bewältigt, ohne überhaupt an ihre Grenzen zu stoßen, ist bewundernswert. Sie gehört sicherlich zu den überwältigendsten Interpretinnen dieses Repertoires.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:






Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Karina Gauvin singt: Arien von Nicola Porpora

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Atma classique
1
07.08.2009
Medium:
EAN:

CD
722056259026


Cover vergössern

Atma classique

Das Label ATMA - Seele oder Lebensgeist auf Sanskrit - wurde 1995 gegründet und bietet inzwischen mehr als 200 Aufnahmen von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik mit einem besonderen Schwerpunkt im Barock. Für ihre Aufnahmen umgibt sich Johanne Goyette, Direktorin und zugleich Toningenieurin der Firma, gerne mit wagemutigen Künstlern, um in ihrem Studio Unerhörtes (und Ungehörtes) zu schaffen.
ATMA Classique vertreibt in Kanada, den Vereinigten Staaten, in Europa, Australien und Asien. Das Label erfreut sich zunehmend großen Erfolgs und genießt weltweite Anerkennung für die hohe Produktionsqualität sowohl in aufnahmetechnischer als auch in künstlerischer Hinsicht. Zahlreiche Aufnahmen wurden mit Preisen (Diapason d?or, Goldberg, Prix Opus, Félix, JUNO u.a.) ausgezeichnet.
Im Juni 2004 hat ATMA Classique in Zusammenarbeit mit dem Festival Montréal Baroque den Grundstein zu einem anspruchsvollen Großprojekt gelegt: Über die nächsten fünfzehn Jahre sollen Johann Sebastian Bachs 200 geistliche Kantaten zum ersten Mal im hybriden SACD-Format (Super Audio Compact Disc) mit Surround-Sound aufgenommen werden.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Atma classique:

  • Zur Kritik... Sperrige Kammermusik eingängig vermittelt: Das Quatuor Molinari überzeugt mit Henryk Góreckis drei Streichquartetten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Ein Hauch Paris: Cameron Crozman und Philip Chiu überzeugen durch ihr sympathisch unaufgeregtes Spiel und eine spannende Programmwahl. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Vielhändig: Klassiker der Musikgeschichte brauchen keine sechs Konzertflügel zum Erfolg. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Atma classique...

Weitere CD-Besprechungen von Silke Meier-Künzel:

  • Zur Kritik... Zwischen Tradition und Moderne: Das Stefan Zweig Trio widmet sich mit Kraft und Sensibilität den Frühwerken zweier Komponisten, die zwischen Tradition und Moderne eine Brücke bauen. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Weite und Ruhe: Der junge isländische Tenor Benedikt Kristjánsson kombiniert auf seiner ersten Solo-CD isländische Volkslieder mit Liedern von Franz Schubert. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Sensibles Vorspiel: Karim Shehata interpretiert 15 kurze Charakterstücke mit großer Sensibilität und schafft so ein abwechslungsreiches und in sich stimmiges Programm. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
blättern

Alle Kritiken von Silke Meier-Künzel...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich