
Mathias, William - The Three String Quartets
Neuauflage
Label/Verlag: Metier Records
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die kompletten Streichquartette des 1934 in Wales geborenen Komponisten William Mathias.
Die kompletten Streichquartette (drei) des Komponisten William Mathias vereint die vorliegende, bei ,METIER’ erschienene CD. Ein viertes hatte der 1934 geborene Mathias für 1996 versprochen, doch er verstarb bereits 1992. Die jetzt erschienene Aufnahme wurde bereits 1993 vom Medea Quartett eingespielt – und sie ist nichts weiter als eine Neuauflage der 1994 erschienenen Produktion. Auch der Booklettext ist noch derselbe.
Mathias ist hierzulande eher unbekannt, wichtige Nachschlagewerke zur neuen Musik verschweigen ihn, was, wenn man nur die Streichquartette zur Beurteilung heranzieht, nicht ganz nachvollziehbar ist. In Großbritannien war er immerhin so anerkannt, dass er unter anderem den Auftrag für eine Hymne zu einer Hochzeit in der königlichen Familie erhielt. Geboren und aufgewachsen in Wales, ausgebildet in Wales und London, hatte er zahlreiche Positionen im Vereinigten Königreich inne. Bekannt wurde er einer breiteren Öffentlichkeit mit seinem ,Divertimento für Streichorchester’. Mathias komponierte Orchesterwerke, Kammermusik, eine Oper und vor allem eine Vielzahl von Stücken für Chor oder Orgel.
Der Gestus von Mathias’ Streichquartetten erinnert an Bartók und Schostakowitsch, mehr noch an den ersteren. Ebenso wie sie nutzt er einen eher traditionellen Spannungsaufbau wie eine traditionelle Harmonik. Mathias arbeitet oft mit Zitaten aus Volksmusik oder aus mittelalterlichen Quellen. Vieles hat seinen Ursprung in der Vokalmusik. Hinzu kommen modernere Anklänge, beispielsweise im 1. Streichquartett Spannungselemente aus der Filmmusik. Mathias verschmilzt alles zu einem stimmigen, kurzweiligen Ganzen. Er hat zu einer eigenen Sprache gefunden, wobei tänzerische Abschnitte einen Schwerpunkt bilden.
Das ,Medea Quartet’ präsentiert die Streichquartette atmosphärisch und solide durchgestaltet. Phrasierungen und Spannungsbögen wurden ebenso herausgearbeitet wie die einzelnen Stimmen in polyphonischen Passagen. Etwas mehr Spritzigkeit wäre allerdings wünschenswert, gerade in den häufigen tänzerischen Passagen.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mathias, William: The Three String Quartets |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Metier Records 1 |
Medium:
|
CD
|
![]() Cover vergössern |
Metier Records 1992 gegruendet, hat METIER schnell einen Namen fuer eine augezeichnete moderne Repertoire- und Produktionsqualitaet erworben. Metier ist mittlerweile einer der wichtigsten Namen der heutigen klassischen Musik ? durch die Zusammenarbeit mit Tonkünstlern aus Grossbritannien, aber auch international mit grossen Komponisten der Welt wie Roberto Gerhard, Charles Ives, George Crumb, Walter Zimmermann, Georg Rochberg, unter anderen. Metier stellt eine breite Auswahl von musikalischen Stilen und Ideen der ganzen heutigen Komposition vor und schliesst eine grosse Zahl von wichtigen Weltpremieren, insbesondere der Komponisten, welche von den multinationalen Firmen vernachlaessigt werden, mit ein. Metier legt keinen grossen Wert auf schwaermerisches Werbematerial, Prominenten-Empfehlungen und falsche Versprechungen, die die moderne Reklame charakterisieren, sondern einfach auf kuenstlerische Qualitaet. Metier ist daher ein unentbehrlicher Name fuer serioese Sammler. Die Firma stellt in ihrer ?Re-appraisal? (Neubewertung) Serie auch Musik der Vergangenheit dar ? zum Beispiel Bach und Beethoven, aber mit neuen Herangehensweisen von hochrangigen Künstlern, deren Erfahrung und Innovationsgeist neue, faszinierende Interpretationen hervorbringen. METIER hat 12 ?CD of the Year? und ?Critic?s Choice? Preise gewonnen und wurde 2007 ein Teil der Divine Art Gruppe. Eine neue Serie von wichtigen modernen Werken ist im Werden, abermals von sehr positiver Kritik begleitet. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Patrick Beck zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Zwischen den Küsten: Weiter...
(tocafi, 10.03.2005)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Metier Records:
-
Experimentelle Vielschichtigkeit: Ian Mitchell präsentiert sich hier als neugieriger Klarinettist, der in Kompositionen des 20. Jahrhunderts seine Vielschichtigkeit und Interpretationsvielfalt offenlegt und keine neuen Experimente auf seinem Instrument scheut. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Irland im Tageslicht: Die hier veröffentlichten Aufnahmen von Klaviertrios irischer Komponisten sind eine wunderbare Überraschung: Neue Musik aus Irland, die Spaß macht und perfekt gespielt ist. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Zweite Schule: Das Quatuor Danel macht seinem Ruf, exzellente Anwälte für Sperriges zu sein, alle Ehre und lässt die Streichquartett-Beiträge der zeitgenössischen englischen Komponisten vor Intensität vibrieren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Patrick Beck:
-
Quartett trifft Human Beatboxing: Zweite CD des polnischen Quartetts Kwartludium. Kwartludium spielt die hier vorgestellten Kompositionen genau, sorgfältig, mit viel Liebe, atmosphärisch und vor allem überaus lebendig. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Unsuk Chin wieder aufgelegt: Das Ensemble Intercontemporain spielt Werke von Unsuk Chin - auch in Wiederauflage eine tolle Aufnahme. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Edgar Varèse in Salzburg: Ein kostbares Dokument der Salzburger Festspiele 2009 mit Kompositionen Edgar Varèses. Weiter...
(Patrick Beck, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich