> > > Brahms, Johannes: Sinfonien Nr. 1 & 4
Mittwoch, 29. November 2023

Brahms, Johannes - Sinfonien Nr. 1 & 4

Brahms von früh bis spät


Label/Verlag: Coviello Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Marcus Bosch und das Sinfonieorchester Aachen liefern eine überzeugende Gegenüberstellung von Johannes Brahms’ erster und vierter Sinfonie, der auch geübte Hörer noch Neues abgewinnen werden.

Gäbe es eine Show mit dem Titel ‘Deutschland sucht den Super-GMD’, Marcus Bosch hätte beste Chancen, ihr größter Star zu werden. In kürzester Zeit hat er in seiner Position als Generalmusikdirektor in Aachen nicht nur die Besucherzahlen verdoppelt, sondern auch eine ganze Reihe national und international beachteter Aufnahmen geschaffen, meist Livemitschnitte von Konzerten des Sinfonieorchesters. Ein neuer Streich ist nun bei Coviello als SA-CD erschienen: Johannes Brahms’ erste und vierte Sinfonie, somit die interessante Verknüpfung des sinfonischen Erstlings mit der letzten der vier Sinfonien.

Die Entstehungsgeschichte der Ersten ist bestimmt vom Ringen um Form und Anspruch und zieht sich über vierzehn Jahre hin. War es nach Beethoven noch möglich, Sinfonien zu schreiben? Die Bejahung fiel Brahms sichtlich schwer, und selten trat ein Erstling dieser bedeutungsschweren Gattung mit so hohem Anspruch und Ernst an wie die Sinfonie in c-Moll. In der Wahl der Tonart mag man eine bewusste Anknüpfung an Beethovens Fünfte erkennen, zugleich liefert Brahms aber eine Erneuerung des Modells der Sinfonie und findet so seine Versöhnung mit der großen Last der beethovenschen Tradition. Aus einer einzigen Keimzelle entwickeln sich alle Motive des Kopfsatzes, der in seiner motivisch-thematischen Arbeit von größter Dichte einen Eindruck dramatischen Konfliktes hinterlässt. Erst im Finale erfährt er seine Lösung durch eine unerwartet eintretende Hornmelodie, ein stilisierter Alphornruf in hellem C-Dur. In Religion und Natur soll die Lösung unlösbarer musikalischer Konflikte liegen, eine Alternative zum beethovenschen Glauben an die ‘schrankenlose Ausdehnbarkeit der Zivilisation’.

Marcus Bosch und die Musiker des Sinfonieorchesters Aachen liefern eine im weitesten Sinne traditionelle Lesart des Werkes, die die Spannungsbögen der Partitur mit großer Intensität und Detailgenauigkeit nachverfolgt. Beeindruckend ist dabei – zumal für eine Liveaufnahme – die großartige Balance des Orchesters, das eine vielfarbige, doch in sich geschlossene Klangfarbenpalette bildet.

Die vierte Sinfonie in e-Moll zeigt das Prinzip der Brahmsschen Themenbildung in Perfektion. Aus zwei Intervallen entwickelt sich über neunzehn Takte hinweg ein vollgültiges Thema, aus dem sich alles weitere ergibt. Nicht so sehr der Kontrast zweier Themen, sondern die Fortspinnung einer Grundidee dominiert hier.  Wie auch in der ersten Sinfonie haben die Mittelsätze eher Intermezzocharakter, bevor im Finale die Deutung des Kopfsatzes in neuem Lichte erfolgt. Brahms greift in der Vierten auf ein Passacaglia-Modell zurück, dehnt das Variationsprinzip des ersten Satzes auf die Großform aus. Eine Vielzahl kompositorischer Prinzipien fügt sich zu einem großen stimmigen Ganzen zusammen und schafft so eine Synthese zwischen barocker Universalität und romantischer Innigkeit.

Besonders in der vierten gelingt Marcus Bosch eine überzeugende Linienbildung, die das überraschend Neue der thematischen Entwicklung auch heute noch spürbar macht.

Wer Johannes Brahms besser kennen lernen will, ist mit dieser Aufnahme also bestens bedient.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Paul Hübner Kritik von Paul Hübner,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Brahms, Johannes: Sinfonien Nr. 1 & 4

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Coviello Classics
1
16.03.2007
78:23
2006
Medium:
EAN:
BestellNr.:

SACD
4039956307044
COV 30704


Cover vergössern

Brahms, Johannes
 - Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op.68 - I. Un poco sostenuto. Allegro
 - Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op.68 - II. Andante sostenuto
 - Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op.68 - Un poco allegretto e grazioso
 - Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op.68 - Adagio. Più andante. Allegro non troppo, ma con brio. Più allegro
 - Sinfonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98 - Allegro non troppo
 - Sinfonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98 - Andante moderato
 - Sinfonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98 - Allegro giocoso. Poco meno presto
 - Sinfonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98 - Allegro energico e passionato. Più allegro


Cover vergössern

Dirigent(en):Bosch, Marcus R.
Orchester/Ensemble:Sinfonieorchester Aachen


Cover vergössern

Coviello Classics

Für Coviello Classics steht bei einer Musikproduktion immer das besondere Hörerlebnis im Vordergrund ? alle technischen und organisatorischen Entscheidungen müssen sich diesem ästhetisch definierten Ziel unterordnen. Wesentliche Entscheidungen treffen bei coviello classics nicht gewinnorientierte Manager, sondern kreative Musik-Gestalter: zum einen die Gründer, Geschäftsführer und prägenden Köpfe Olaf Mielke und Moritz Bergfeld, die als Diplom-Tonmeister und Aufnahmeleiter den coviello classics-Produktionen ihr ?klangliches Gesicht? geben, zum anderen die Interpreten, die für coviello classics immer die wichtigsten Partner sind. Ihre künstlerische Aussage ist das zentrale Kriterium für die Qualität einer Aufnahme; sie sind in alle ästhetischen Fragen einer Veröffentlichung einbezogen.

Hoher Repertoirewert

Grundvoraussetzung für unsere Neuproduktionen sind die besonderen Anforderungen an Künstler und Repertoire. Um dem Klassikmarkt neue Impulse zu geben, produziert coviello classics bislang wenig beachtetes Repertoire, oftmals in Weltersteinspielungen, und sorgt damit immer wieder für überraschende Entdeckungen. Bekanntere Werke erscheinen durch ungewöhnliche Interpretationen in neuem Licht ? hier gibt es keine ideologischen Grenzen oder vermeintlichen Authentizitäts-Anspruch; lebendige Musikkultur zeigt oft das vertraute in ganz anderem klanglichem Gewand. Ein besonderer Schwerpunkt ist die seit einigen Jahren etablierte Reihe coviello contemporary, in der sich die Nähe zum weltbekannten Darmstädter Institut für neue Musik in ganz aktuellen Kompositionen bemerkbar macht.

Technische und ästhetische Kompetenz

coviello classics ist das Label, unter dem die Aufnahmen der Produktionsfirma MBM vertrieben werden ? ob als CD, DVD oder SACD. Durch einen ganz speziell für die Anforderungen hochwertigster Musikproduktionen konzipierten Übertragungswagen sind die Voraussetzungen für die Aufnahmequalität bei MBM optimal. coviello classics bietet darüber hinaus in jedem Bereich und in jeder Phase der Realisierung einer Musikproduktion ? bis hin zu grafischer Gestaltung und Textredaktion bei den begleitenden Druckmedien ? sowohl Logistik und hochwertiges Gerät wie auch technisches und ästhetisches Know-how.

Grafiken, Texte und weltweite Wege

Zu einer Musikveröffentlichung gehört nicht nur der gespeicherte Ton ? da gibt es noch einiges mehr zu gestalten. Das Cover einer CD, DVD oder SACD muss nicht nur grafisch ansprechend gestaltet sein, sondern auch einen sinnvollen Zusammenhang mit dem musikalischen Inhalt herstellen. Das begleitende Booklet soll umfassend über Werke, Künstler und Aufführungspraxis informieren; die Texte müssen wissenschaftlicher Prüfung standhalten, aber trotzdem allgemein verständlich und auch noch unterhaltsam sein ? schwierige Herausforderungen auch über die Musik hinaus, für die coviello classics mit erfahrenen Grafikern und Textautoren zusammenarbeitet. Schließlich muss das fertige Produkt an möglichst vielen Orten der Welt erhältlich sein. Dafür haben wir in vielen Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Partner vor Ort, die ihren Markt genau kennen. Sie werden laufend mit Neuheiten, Informationsmaterial und Rezensionen aus der Presse versorgt ? auch wenn die Produktion eigentlich fertig ist, macht sie uns noch viel Arbeit.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...

Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Coviello Classics:

  • Zur Kritik... Nicht recht überzeugend: Einzig die Sängerin der Hauptrolle und zwei Nebenfiguren retten eine etwas schwache Keiser-Aufführung. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Noch immer avanciert: Das Chorwerk Ruhr und die Bochumer Symphoniker präsentieren Musik von Stockhausen und Kagel mit Überzeugung und Vermögen – als noch immer relevante Positionen und kennenswerte Etappen musikalischer Entwicklung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bodenschätze: Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre bringen üppige kompositorische Qualität weit über die großen Namen hinaus zu aufregendem Funkeln. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Coviello Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Paul Hübner:

  • Zur Kritik... Klangräume 2010: Im Jahr 2010 stand das Streichquartett im Zentrum der Donaueschinger Musiktage, folglich rückt es auch in der von NEOS veröffentlichten Dokumentation dieser Veranstaltung ins Zentrum. Daneben gibt es auch Orchesterstücke zu hören. Weiter...
    (Paul Hübner, )
  • Zur Kritik... Klangschach: Zug um Zug: Mark Andrés 'Musiktheater-Passion' ist ein faszinierendes Klangerlebnis, nicht zuletzt dank der exzellenten klanglichen Umsetzung. Weiter...
    (Paul Hübner, )
  • Zur Kritik... Klangrealistische Referenzen: Zu Helmut Lachenmanns 75. Geburtstag legt WERGO drei Referenzaufnahmen neu auf. Weiter...
    (Paul Hübner, )
blättern

Alle Kritiken von Paul Hübner...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich