
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Danacord
-
Unbekanntester unter den Nielsen-Pionieren: Danacord macht sich um den Dirigenten Thomas Jensen verdient. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehrfachbegabt: Niels Viggo Bentzon als Komponist und Interpret. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ein versierter Organist der alten Schule: Finn Videro spielt weltliche und geistliche Kompositionen aus zwei Jahrhunderten und der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Das ist vor allem im Vergleich zu neueren Auffassungen der Interpretation interessant. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Cellokonzerte im 20. Jahrhundert: Erling Blöndal Bengtsson erweist sich als profilierter Sachwalter auch von schwierigen und schwierigsten Werken des 20. Jahrhunderts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Einblicke in eine vergangene Aufführungspraxis: Wie Vokalwerke von Schütz, Buxtehude und anderen Komponisten des Hochbarocks und wie ihre Orgelstücke noch vor siebzig Jahren geklungen haben, wird in diesem Album deutlich - darin liegt ihr Verdienst. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Nicht nur zur Unterhaltung: Interessante Miniaturen und Liedtranskriptionen für Violine und Klavier. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
An der Nordseeküste: Danacord beschließt ihre Retrospektive des dänischen Cellisten Erling Blöndal Bengtsson mit einem Live-Mitschnitt vom Aldeburgh-Festival 1973. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Historische Rarität: Der dänische Tenor Helge Rosvænge erweist sich bei populären Melodien seiner Heimat als Könner. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Der Charme der Welt von gestern: Mit dieser klugen Auswahl aus Klavierwerken von Moritz Moszkowski zeigt Etsuko Hirose die ganze Bandbreite des Schaffens eines einst gefeierten, heute jedoch leider vergessenen Komponisten. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Sattes Fundament: Diese äußerst reichhaltige Sammlung historischer Aufnahmen eines Großteils des Schaffens von Carl Nielsen ist vor allem für jene, die Nielsen aus jüngeren Aufnahmen schon einigermaßen kennen, eine unverzichbare Bereicherung. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Skandinavische Ausgrabungen: Zu Recht hat sich das Husum-Festival der Klavierraritäten als traditionsreiche Entdeckungsplattform für Klavierraritäten etabliert. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich