
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag ECM Records
-
Pubertär: Das Danish String Quartett überzeugt mit Schnittkes expressiv gespieltem dritten Streichquartett und scheitert kollosal am späten Beethoven. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Rhetorische Auslegung: Der Cellist Miklós Perényi brilliert mit drei sehr unterschiedlichen Solowerken, die er interpretatorisch geschickt aufeinander bezieht. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Vom frühen Cage: Eine Aufnahme mit Klavier- und Vokalwerken des jungen John Cage, die durch die subtilen Interpreten überzeugt und eine ausgezeichnete Einführung in die Klangwelten dieses einflussreichen amerikanischen Komponisten darstellt. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Fernweh: Tiefe, melancholische und anrührende Balladen, die Traditionen aus Norwegen, Katalonien und Lieder der Sepharden mit barocker Begleitung verbinden. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Bratschenmonologe: Kim Kashkashian liefert eine fesselnde Wiedergabe von Solowerken György Kurtágs und György Ligetis. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Introvertiert: Garth Knox’ Erkundungen zwischen Alter und Neuer Musik: grübelnd, introvertiert und doch in mancher Konstellation anregend. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Wahnwitzige Kaskaden: Mit ihrer Neueinspielung einiger Duo- und Solosonaten aus Castellos und Fontanas Sonatensammlungen legen der Geiger John Holloway, die Fagottistin Jane Gower und der Cembalist Lars Ulrik Mortensen ein wahres Feuerwerk an sprühenden Klangfarben vor. Weiter...
(Thomas Bopp, )
-
Delikatessen: Feinsinnig und differenziert gesungener Gesualdo vom personell erweiterten Hilliard Ensemble. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Wogende Wellen und zarte Töne: Tortenboden und Zuckerguss - beides findet man in der Interpretation von Franz Schuberts Werken für Violine und Klavier durch Carolin Widmann und Alexander Lonquich. Weiter...
(Katharina Fleischer, )
-
Einsamkeit und Melancholie: Sehr stimmungsvoll und melancholisch angehauchter Mix von Purcell und Cohen. Weiter...
(Prof. Dr. Michael Bordt, )
-
Aus den Gebirgen: Eine Reihe von Werken Heinz Holligers überrascht und fesselt unter dem rätselhaften Titel "Induuchlen". Weiter...
(Tobias Roth, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich