
Telemann - Vivaldi - Graupner - Concerti d'Amore
Von Liebesfüssen und anderen amourösen Eskapaden
Label/Verlag: Accent
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Gab es in der Renaissancezeit noch eine schier unüberschaubare Zahl von Instrumententypen und –formen, so kam es im Barock zu einer zunehmenden Standardisierung. Im 18. Jahrhundert gab es nur mehr einige wenige 'kuriose' Instrumente, die später außer Gebrauch kamen – dazu gehörte die Familie der Instrumente mit dem Beinamen 'd'amore'; während die Viola d'amore ein Streichinstrument mit zusätzlichen mitschwingenden Resonanzsaiten ist, haben mit 'd'amore' bezeichnete Blasinstrumente einen 'Liebesfuß', also ein zusätzliches Teil, das für einen tieferen und sanfteren Klang sorgt.
Instrumente der Liebe – 'instrumenti d'amore'
Abwechslungsreiches Programm mit abschließendem 'Liebeskonzil'
Erstklassige Musiker
Optische Aufmachung und Booklettexte sind Teil eines durchdachten, schlüssigen Gesamtkonzeptes – eine lohnende Aufnahme mit entdeckungswürdigem 'Randrepertoire'.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Telemann - Vivaldi - Graupner: Concerti d'Amore |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Aufnahmejahr: |
Accent 1 01.10.2004 2004 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4015023241510 ACC24151 |
![]() Cover vergössern |
Graupner, Christoph |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
Accent Schon bei der Gründung des Labels 1979 durch Andreas Glatt war klar, dass ACCENT sich fast ausschließlich mit Alter Musik in historischer Aufführungspraxis beschäftigen würde. Die Künstler, die für ACCENT aufnehmen oder aufgenommen haben, gehörten von Anfang an zu den renommiertesten Interpreten der "Alte-Musik-Szene": darunter die Brüder Barthold, Sigiswald und Wieland Kuijken, René Jacobs, Jos van Immerseel, Maria Cristina Kiehr mit La Colombina, Paul Dombrecht, Marcel Ponseele mit seinem Ensemble Il Gardellino, aber auch jüngere Künstler wie Ewald Demeyere und sein Bach Concentus, das Ensemble Private Musicke mit Pierre Pitzl oder das Amphion Bläseroktett. Der ACCENT-Katalog möchte den neugierigen Musikfreund auf eine Reise durch die Welt der Alten Musik mitnehmen. Dabei wird er, neben ausgewählten Standardwerken, nicht selten Stücken begegnen, die kaum im Konzertbetrieb oder auf CD anzutreffen sind. Erstaunlicherweise stammen sie nicht nur von wenig bekannten Komponisten, sondern auch von so großen Namen wie Johann Sebastian Bach oder Georg Philipp Telemann. Diese Raritäten werden für ACCENT nicht allein um ihres Seltenheitswerts aufgenommen, sondern vielmehr, weil sie wichtige, bislang sträflich vernachlässigte Werke sind, deren Entdeckung zu einem persönlichen Anliegen der Interpreten wurde. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Accent:
-
Cross-over: Selten gespielter Händel aus Göttingen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Jubiläums-'Rodelinda': Diese neue 'Rodelinda' ist, wenn auch keine zwingende Alternative zu den bereits existierenden Einspielungen, doch eine spannende Ergänzung, die zeigt, dass man für lebendige Oper nicht unbedingt ein namhaftes Staraufgebot braucht. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Ein Oratorium von Johann Joseph Fux: Das selten verwendete Sujet der Verleugnung Christi durch Petrus wird in Musik gesetzt. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Franz Gratl:
-
20 Jahre alt - und immer noch taufrisch: Eine ältere Einspielung, die durch niveauvolles Musizieren und interessante Musik kaum an Glanz eingebüßt hat. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Mendelssohn hätte wohl seine Freude: Ein erfreulicher Beitrag zum Mendelssohn-Jahr auf dem Liedsektor. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Eine Überraschung der positiven Art: Eine Liedeinspielung der Sonderklasse, sehr empfehlenswert. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich