
Marx, Joseph - Ausgewählte Lieder
Vertrackt
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Leichte ist oftmals das Schwere. So auch bei vorliegender CD mit Liedern von Joseph Marx. Angelika Kirchschlagers Timbre will zu diesen Kleinoden nicht recht passen.
Angelika Kirchschlager hat Erfolg. Die Karriere der 1965 geborenen Mezzosopranistin läuft wie am Schnürchen. Ihre jüngste Schumann-Lieder-CD für Sony wurde mit ausgezeichnet, auf allen großen Opernbühnen der Welt ist sie zu hören und wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen umjubelt. Ihr immenser Fleiß (allein fünf Lied-CDs erschienen 2010) spricht für sich. Sie ist eine intelligente Sängerin, die auch vor zeitgenössischer Musik nicht zurückschreckt. Möchte man Vergleiche anstellen, so mit der großen Edith Mathis – ähnlich kraftvoll und warm ist die Höhe, ähnlich sogar das Timbre (zumindest auf der vorliegenden CD).
Joseph Marx (1882–1964) gilt als essenziell österreichischer Komponist, mit einer gehörigen Portion Wiener Schmäh in seiner Melodiegestaltung. Ein Vorurteil, wie sich schon bei den ersten Takten der vorliegenden Auswahl von 24 Liedern erweist. Wir haben hier einen Komponisten, dessen Klangsprache jener Max Regers oder Hugo Wolfs etwa nicht unähnlich ist, voller Modulationen und Stimmungswechsel, mit Charme, Witz, aber auch Tiefgründigkeit. Da reicht keine intelligente Gestaltung – man braucht die passende Stimme, eine Stimme voller Wärme Sinnlichkeit, Wärme und verhaltener Erotik. Kirchschlagers Stimme kann nicht ganz diese Erfordernisse erfüllen – wie jene von Mathis ist auch ihre einen Hauch kühl, kalkuliert, man hat das Gefühl, sie singe mit Emotion, mit Intellekt, mit Wissen – aber nicht zu hundert Prozent mit dem Herzen. Dies kann gut eine Besonderheit ihres typischen Stimmklangs sein und kein psychologisches Phänomen, aber bei Liedern wie den vorliegenden muss man solche Qualitäten erwarten (kein Wunder, dass solche schwierigen Kleinodien nur selten aufs Programm gesetzt werden – sie sind so unglaublich schwer überzeugend hinzukriegen).
Dreimal habe ich angesetzt, die CD zu hören, und immer wieder hat mich die Stimme Kirchschlagers enttäuscht. So sehr sie sich bemüht, ich blieb unberührt – ob im Wolf’schen 'Die Liebste spricht' oder dem eindrucksvollen, ausdrucksvollen Liederzyklus 'Verklärtes Jahr' (1930-32). Dabei liegt es keineswegs an der Musik – Marx ist ein echter Meister des Liedes und es ist eine Schande, dass es so wenige Aufnahmen gibt. Aber es liegt auch nicht daran, dass Kirchschlagers Timbre unschön wäre, die Stimme nicht säße oder mir vom Timbre her unangenehm wäre. Im richtigen Repertoire, so bin ich überzeugt, kommt sie zur besten Geltung. Auch ist ihre Aussprache exemplarisch, und sie hat in Anthony Spiri einen bewunderungswürdigen Klavierpartner.
Vielleicht fehlt mir hier der ‚Hothouse‘-Effekt, der den Liedern harmonisch immanent ist und auf den man sich als Sänger/in einlassen muss, ein Effekt, der noch stärker etwa in der Musik Kaikhosru Sorabjis offenkundig ist. Ein Effekt, der leicht zu Lasten der Aussprache gehen kann oder die Stimme verbrennt. Ein Effekt, der eine ganz besondere Stimme erfordert. Oder eine ganz besondere Persönlichkeit. Es ist vertrackt – diese kurzen Lieder, mit ihren herrlichen Linien, ihrer reichen Harmonik, erfordern in ihrer Kürze so unendlich viel.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Marx, Joseph: Ausgewählte Lieder |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
cpo 1 20.08.2010 |
Medium:
EAN: |
CD
761203746620 |
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
"Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich