
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen und Meinungen: Bamberger Sinfoniker
-
Frühlingsausflug aufs Land: Fabrice Bollon und die Bamberger Symphoniker setzen sich abermals für Karl Goldmark ein – und zwar erfolgreich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr als eine Rehabilitation: Die fast notorische Unterbewertung des Symphonikers Max Bruch (1838-1920) sollte mit dieser herausragenden Gesamteinspielung ein Ende haben: Robert Trevino und die Bamberger Symphoniker stellen diese Musik vollends neben Brahms und Bruckner. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Von großer Souveränität: Fabrice Bollon erweist sich erneut als genuiner Goldmark-Interpret. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Üppige Symphonik aus dem Nichts: Die Bamberger Symphoniker präsentieren mit Hochglanz-Orchesterklang das symphonische Spätwerk des Kammermusik-Schöpfers Paul Juon. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Verschiedener Klang: Nicht unbedingt eine neue Referenzeinspielung der Werke für Orgel und Orchester von Widor, aber dennoch eine wertvolle Ergänzung des Tonträgermarkts. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Der goldene Mittelweg: Jonathan Nott und die Bamberger Sinfoniker haben sich mit Mahlers Vierter selbst übertroffen. Gemeinsam mit der betörenden Sopranistin Mojca Erdmann entführen sie den Zuhörer in himmlische Höhen. Weiter...
(Felix Stephan, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich