
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Opus Arte
-
Ein royaler Klassiker: Das Royal Ballet zeigt, dass die Inszenierung des Ballett-Klassikers stilvoll, fesselnd und zugleich zeitgemäß sein kann. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
'Regietheater' vom Allerfeinsten: Eine rundum vorbildliche, differenzierte Inszenierung von Mozarts exotischem Singspiel 'Die Entführung aus dem Serail' in Glyndebourne. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pas de deux in Mayerling: Das Royal Ballet und Orchester des Royal Opera House greifen die sogenannte 'Affäre Mayerling' auf und zeichnen dabei ein tiefsinniges Epigramm von Kronprinz Rudolf, das durch eine musikalisch feine Interpretation überzeugt. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Ein 'Traviata'-Traumpaar: Ermonela Jaho und Charles Castronovo erweisen sich in Richard Eyres 25 Jahre alter Produktion als 'Traviata'-Traumpaar. Antonello Manacorda liefert dazu die perfekte Balance aus kammermusikalischer Klarheit und glutvoller Italianità. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Eine Liebeserklärung: Diese Glyndebourner Produktion von Samuel Barbers 'Vanessa' ist in jeglicher Hinsicht ein Glücksfall. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Großartige Produktion: 2017 inszenierte Claus Guth Mozarts letzte Oper in Glyndebourne als packenden Politthriller mit einem Ensemble, das sich darauf versteht, Mozart in großes emotionales Gefühlskino zu verwandeln. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Ohne Schnickschnack: Eine szenisch solide, musikalisch eher durchwachsende 'Bohème' aus London. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Darstellerisch profiliert: Darstellerisch herausragende Interpretation von Brittens erster Kammeroper 'The Rape of Lucretia', musikalisch aber keine neue Referenz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Theatermusik: Die 2009 aufgezeichnete Aufführung aus Bayreuth kann weniger durch stimmlichen Wohlklang als vielmehr durch Lebendigkeit und Inhalt überzeugen. Robert Dean Smith ist für diesen positiven Eindruck maßgeblich verantwortlich. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Sieben Jahre später: 2018 ist ein 'Lohengrin'-Mitschnitt aus dem Sommer 2011 aus Bayreuth erschienen. Einige Momente sind voller Farben und Glanz, der Großteil des Mitschnitts lässt den Hörer jedoch indifferent zurück. Weiter...
(Silke Meier-Künzel, )
-
Der Reiz der Dystopie: Schönbergs 'Gurre-Lieder' in einem gelungenen Experiment als szenische Dystopie. Weiter...
(Simon Haasis, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich