
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag DUX
-
Ein Chopin von mondrianesker Schlichtheit, Szymanowski als ungelöstes Rätsel: Jan Ekier destilliert Chopins Romantik zwischen Nocturnes und Scherzos und peitscht uns admirabel durch Szymanowskis 'Schéhérazade'. Weiter...
(Matthias Nikolaidis, )
-
Ohne Orchesterliebe: Der Orchesterpart dieser zwei Konzertwerke gerät allzu äußerlich-handwerklich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Forsch und erfrischt: Eine frische, zupackende Telemann-Lesart durch das polnische Altberg Ensemble und seinen Leiter Peter Van Heyghen. Das Programm zeigt einen schönen Ausschnitt der stilistischen Elastizität und Wendigkeit des Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
In direktem Klang: Eine spannende Kopplung zweier Violinsonaten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist weder interpretatorisch noch klanglich rundum überzeugend. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Vorspiel zu einem Wettbewerb: Die Kammermusik Witold Friemanns hat viel zu bieten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Voller Emotionen: Die Camerata Silesia unter Anna Szostak bietet fast hundert Jahre polnische Chormusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Weder Fisch noch Fleisch: Diese Bacewicz-CD überzeugt vom Programmkonzept her nicht. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wanderung durch drei Sonaten: Joanna Sochacka profiliert sich mit Klaviermusik von Grazyna Bacewicz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nicht nur Polonaisen: Ein Breslauer Hammerflügel von Traugott Berndt aus den Jahren 1845-47 steht im Zentrum dieser CD für Klavier vierhändig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Ist das Neoklassik?: Tonale Komponisten der Mitte des 20. Jahrhunderts haben es schwer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Freche Bläser: Wirklich seltenes Repertoire hat das Cracow Golden Quintet aufgenommen, nämlich fünf polnische Bläserquintette von Michal Spisak, Tadeusz Paciorkiewicz, Wojciech Kilar, Jozef Swider und als bekannteste und älteste Komponistin Grazyna Bacewicz. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich