
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics
-
Zwischen Himmel und Erde: Anna Prohaska und Julius Drake suchen nach dem Paradies in der Musik Weiter...
(Karin Coper, )
-
Maßarbeit: Paavo Järvis Tschaikowsky-Zyklus mit dem Tonhalle-Orchester. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Hommage an Saint-Saëns: Nabil Shehata präsentiert mit der Philharmonie Südwestfalen und Solocellistin Astrig Siranossian bemerkenswerte Interpretation von eine bemerkenswerte Hommage an Saint-Saëns. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Des Kaisers Leben und Tode: Kate Lindsey, Arcangelo und Jonathan Cohen zeigen mit 'Tiranno', wie fesselnd und in allen Punkten überzeugend ein Solo-Album sein kann. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Aufbrechende Farben und Klänge: Aus dem Schattendasein ans Licht führen Patricia Kopatchinskaja und die Camerata Bern folkloristisch intendierte Kunstmusik. So gelingt ein Klangabenteuer zwischen Vergangenheit und Moderne. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Zwischen Historizität und Modernität: Händels Orgelkonzerte erklingen in schlanker Orchesterversion und auf großer Orgel – ein auf CD gebrannter Anachronimus, jedoch durchaus hörenswert. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Neue Sichten auf moderne Interpretationen: Alexander Lonquich und Nicolas Altstaedt steuern einen durchaus eigenständigen Beitrag zum Beethovenjahr bei. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wichtiger Beitrag zur Frühgeschichte der Cellosonate: Bruno Cocset und Les Basses Réunies zeigen, wie viel Bedeutung auch der 'kleine' Boccherini hat. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Überaus erfreulich: Vorzügliche Märchen- und Sagenvertonungen um 1900 mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg unter Emmanuel Krivine. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Delikatessen: Eine eher nachdenkliche, fein programmierte Platte. Etliche Schmuckstücke haben Damien Guillon und Café Zimmermann da versammelt, erlesen musiziert und nobel zum Klingen gebracht. Eine lohnende Begegnung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Gigantisches Ensemble: Langeweile kommt bei diesem 'King Arthur' keine Sekunde lang auf – und die Konkurrenzaufnahmen müssen sich warm anziehen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich