
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Bella Musica
-
Sensuell und kraftvoll: Die Violinkonzerte von Fritz Leitermeyer und Dieter Acker sind zentrale Beiträge zur Ferenc-Kiss-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Busoni im Zentrum: Manfred Reuthes Klavierrecital bietet Kompositionen unterschiedlicher Epochen mit unterschiedlicher interpretatorischer Sicherheit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Aus der Talentschmiede: Neben zwei Klassikern des Repertoires für Violine und Orchester bietet die Präsentations-CD der beiden Baden-Badener Lions Club-Preisträger des Jahres 2009 das äußerst reizvolle Divertimento Concertante von Nino Rota. Weiter...
(Simon Haasis, )
-
Jenseits von Zeit und Raum: Mit dieser Einspielung von Saties Klaviermusik beweist Chisako Okano, dass eine Musik, die weder auf Spannungsbögen basiert noch dem Prinzip auffallender Gegensätze folgt, dennoch voller Emotion und interpretatorischer Vielfalt sein kann. Weiter...
(Dr. Uta Swora, )
-
Junges, feuriges Temperament: Licht und Schatten stehen in dieser Paganini-Aufnahme mit der Geigerin Maria Solozobova eng beieinander. Weiter...
(Marina Brunner, )
-
Herb und doch intim: Jana Iwanilowa und Anna Zassimova interpretieren eine Auswahl der äußerst seltenen Lieder des russischen Komponisten Georges Catoire: leise, zarte und intime Werke - nur nicht eingängig. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Mozart auf plumpen Füssen: Die Interpretation stellt die Flötenkonzerte Mozarts in ein völlig falsches Licht, denn durch Ukigayas erstaunlich schlechte Flötentechnik fehlt die charakteristische Leichtfüßigkeit bei Mozart. Weiter...
(Marion Beyer, )
-
Zweitklassiges erstklassig: Vielleicht ist es Kitsch. Aber vor allem: farbige, fein musizierte Walzertristesse. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Tiefe Töne im Bergwerk: Gedicht und Musik - eine Gemeinschaftsarbeit des Dichters Andreas Neeser und des Cellisten Martin Merker mit zweifelhaftem Erfolg. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Schostakowitsch als Inspirator: Das Arcadia Trio hat das Klaviertrio op. 67 von Schostakowitsch und ein inhaltlich und formal korrespondierendes Werk des Polen Krzysztof Meyer eingespielt. Das Ensemble überzeugt höchstens durch seinen couragierten und kraftvollen Zugriff auf die Stücke. Weiter...
(Wendelin Bitzan, )
-
Wechselspiel von Empfindungen und Farben: Piazzolla in klassischer kammermusikalischer Besetzung wie man ihn sich wünscht. Weiter...
(Florian Lang, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich