> > > cpo > Sortiert nach Labels
Montag, 2. Oktober 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag cpo


  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Frühbarocke Orgelmusik – at its best: Das Label cpo komplettiert Johann Pachelbels sämtliche Orgelwerke Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Eleganter Passions-Ton: Johann Heinrich Rolles in dessen Lukas-Passion vorgestelltes Idiom entfaltet sich bei Michael Alexander Willens pointiert, in einem ästhetisch zum Zeitpunkt der Entstehung nach vorn gewandten Zug. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Klang der Hanse: Ein schöner Auftakt zu einer hoffentlich weiter ausgreifenden Reihe: Manfred Cordes und das aus erfahrenen und jüngeren Kräften gebildete Europäische Hanse-Ensemble erkunden Nebenwege des Repertoires. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Franck – modern eingespielt: Carsten Wiebusch liefert eine interessante Gesamtaufnahme der Orgelwerke César Francks auf neuen Instrumenten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Melodiöse Längen und Mozart-Allusionen: Tatjana Ruhland und das Südwestdeutsche Kammerorchester unter Timo Handschuh überzeugen mit drei Flötenkonzerten A. E. Müllers. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Perlen: Die Beiträge dieser losen Reihe zur Graupner-Diskografie können nicht hoch genug eingeschätzt werden: Dominik Wörner hat mit seinem Kirchheimer BachConsort nicht nur singend großen Anteil an diesem willkommenen Impuls. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich