> > > Naxos > Sortiert nach Labels
Dienstag, 28. März 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Naxos


  • Zur Kritik... Routiniert: Weder von der Aufnahmetechnik noch von der Wiedergabe wird diese Einspielung zwei Klaviertriowerken Carl Reineckes gerecht. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Ohne Spirit: Die Musiker sind im besten Sinne gesetzt, ihr Spiel routiniert. Einem Vergleich mit Interpretationen der jüngeren Generation halten sie nicht stand. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Emotional und auf Klang berechnet: Kammermusik des jungen Korngold in prächtigen Farben der Wiener Secession. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Unterhaltungsmusik à la Great Britain : Die siebte Folge der British-Light-Music Serie von Naxos präsentiert die kompositorische Vielfalt von Robert Docker. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Kutschenfahrt mit Erleuchtung : Lord Berners einzige Oper 'Le Carrosse du Saint-Sacrement' erlebt ihre vergnügliche Wiederauferstehung. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... High Heels im 20th Century Express : Die achte Folge der British-Light-Music Serie von Naxos begibt sich auf die Spuren von Trevor Duncan. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Stern des Nordens : Die Wiederveröffentlichung des Live-Mitschnitts 'L'Etoile du Nord' vom Wexford Opera Festival 1996 ist ein musikalisches Juwel. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Blitzblanke Arrangements frühbarocker Ensemblemusik: 'Cembaless' nennt sich ein Ensemble, das auf den Einsatz eines Cembalos für den Generalbass verzichtet. Es tut gut daran. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Im Walzerschritt in die Prärie: Eine Auswahl mit Kompositionen von Samuel Coleridge-Taylor bringt Schmuckstücke der gehobenen Unterhaltungsmusik ans Licht. Weiter...
    (Karin Coper, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich