
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag MDG
-
Bach im Austausch: BachWerkVokal natürlich mit Bach – in frischer, mit etlichen individuellen Akzenten versehener Deutung. Dazu ältere Impulse und programmatische Ausflüge bis in die Gegenwart. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
'Don Giovanni' als Kammermusik: Bearbeitet für Bläser: Das Trio Roseau spielt eine umfangreiche Harmoniemusik aus 'Don Giovanni' sowie einige Arien mit Streicher-Beteiligung. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Wiederentdeckungen aus der Romantik: Ferdinand Ries gehört zu den zahlreichen Komponisten der damaligen Zeit, die bis heute unterschätzt werden. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Zyklen der Endlichkeit: Aufregend oder atemberaubend mag das Album nicht sein, das wären vermutlich auch die falschen Kategorien. Dafür ist es berührend, ehrlich und wohltuend schnörkellos. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Ohne hinreichenden Spannungsbogen: Eine klanglich vorzügliche Einspielung bietet Alexander Glasunow nicht in hinreichender dramatischer Dichte dar. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Jazz auf der Orgel: Hörenswerte Transkriptionen einiger Stücke von Bill Evans, gespielt vom Organisten David Schollmeyer. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Harald Vogel brilliert auf einer Schnitger-Orgel.: Arp Schnitger war der bedeutendste Orgelbauer seiner Zeit. Vogel stellt eine seiner Orgeln mit barockem Programm vor. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Seltene Orgelmusik aus dem alten Danzig: Zwei Komponisten und ein ausgezeichneter Organist führen zu einer bemerkenswerten Aufnahme. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Der Orgelbauer Arp Schnitger mit Werken von Matthias Weckmann: Die Darstellung der bedeutenden Orgel darf als ebenso gelungen gelten wie die Darbietung der Werke Matthias Weckmanns (1616-1674). Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Kammermusik aus dem Bergischen Land: Engagiertes Plädoyer für einen weitgehend vergessenen Spätromantiker. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Der jüngere Krieger in Vollendung: Tatjana Volobjova spielt 'Sechs Musicalische Partien' und freie Stücke eines unterschätzten Komponisten in vollendeter Interpretation. Weiter...
(Diederich Lüken, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich