> > > Stradivarius > Sortiert nach Labels
Dienstag, 28. November 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Stradivarius


  • Zur Kritik... Seelenharmonie: Überzeugende Wiedergabe von Miniaturen aus Spanien. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Musik für eine bessere Welt: Luigi Nonos letzte große Vokalkomposition 'Prometeo' ist aktueller denn je und liegt nun in einer weiteren großartigen Aufnahme vor. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Erkundung klanglicher Zwischenbereiche: Marco Fusi widmet sich auf seiner neuesten CD den solistischen Werken für Violine und Viola von Salvatore Sciarrino. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Exquisit: Eine gehaltvolle Platte, deren Programm unterstreicht, wie intensiv die Renaissance aus dem Altertum inspiriert war, über eineinhalb Jahrtausende hinweg. Darüber hinaus ein feines Ensemble-Porträt von De Labyrintho. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Vom Klavier zur Stimme und zurück: Eine außerordentlich gut konzipierte CD von Stradivarius befasst sich mit dem Schaffen zweier italienischer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Unerhörtes: Schleudern und taumeln: Der zweite Teil von Francesco Geminianis Violinsonaten op. 4 mit Liana Mosca, Luca Pianca und anderen. Weiter...
    (Gero Schreier, )
  • Zur Kritik... Melancholisches Dunkel: Ausgesprochen kluge und subtile Interpretation von späten Liedern John Dowlands, bei denen der Sänger Michael Chance allerdings manchmal an die Grenzen seiner stimmlichen Möglichkeiten kommt. Weiter...
    (Prof. Dr. Michael Bordt, )
  • Zur Kritik... Überzeugend gestalteter Sonatenzyklus: Das Ensemble Arparla wartet mit einer rundum überzeugenden Einspielung von Marco Uccellinis 'Sonate over Canzoni' op. 5 auf und liefert damit eine der interessantesten derzeit erhältlichen Aufnahme von Werken des italienischen Komponisten. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Barber, früh und spät: Die 2013 erschiene CD von Gianpaolo Nuti und Daniela de Santis verbindet Samuel Barbers weitgehend unbekanntes Früh- mit dem berühmten Spätwerk seines Klavierschaffens. Weiter...
    (Constantin Stimmer, )
  • Zur Kritik... Indiskutabel: La dolce maniera präsentiert Claudio Monteverdis 'Quarto Libro dei Madrigali' mit extremen Unsicherheiten in der Intonation. Weiter...
    (Sonja Jüschke, )
  • Zur Kritik... Leise Erinnerungen: Drei Stücke des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa stellt die Deutsche Radio Philharmonie unter Andrea Pestalozza vor. Den Musikern gelingt eine stille und zugleich mitreißende Einspielung der poetischen Werke. Weiter...
    (David Buschmann, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5    6    7    8  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Nonetto op.107 in D major - Final - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich