
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Guild
-
Spannende Wiederentdeckung: Symphonische Dichtungen von César Franck: Die Lemberger Philharmoniker unter Francisco Varela lassen Windgeister und verwunschene Jäger auferstehen. Weiter...
(Matthias Nikolaidis, )
-
Von fremden Interpretationsansätzen und Werken: Faszinierende historische Aufnahmen von Werken von Aram Khachaturian. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Schwyzer Sinfonik: Für Freunde vergessener Orchestermusik ist Fritz Bruns Achte Sinfonie ein Muss. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Symphonik eines fleißigen Handwerkers: Kein hohes Niveau bei den Werken selbst und auch nicht bei deren Interpretation: Die Symphonik von Caspar Diethelm dürfte kaum Chancen auf eine Renaissance haben. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Vom Schaukelpferd gefallen: Fünfzehn Jahre nostalgische Gefühle aus Großbritannien und darüber hinaus. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Stückwerk: Eine weitere Folge von Guilds verdienstvoller Stokowski-Reihe mit Werken US-amerikanischer Komponisten damals beliebt, heute vergessen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Aus dem Nachlass Leopold Stokowskis: Auf verschiedene Weise sind die drei Stokowski-Konzertmitschnitte aus den Jahren 1954 bis 1961 mit Großbritannien verbunden. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Vergessene Schätze: Guild Historical ist bekannt für die Edition musikalischer Raritäten und liefert auch mit dieser Auswahl von Werken Max Regers phänomenale Aufnahmen, die sich kein Liebhaber entgehen lassen sollte. Weiter...
(Tanja Geschwind, )
-
Ein Klassiker wiederbesucht: Toscanini ist ein fulminanter Interpret der Römischen Trilogie von Ottorino Respighi. Er verleiht der Musik dramatische Intensität, legt sinfonische Qualitäten frei und spürt den feinen Farben nach. Diese Aufnahmen sind zeitlos. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Adolf Busch als Geiger in historischen Aufnahmen: Guild schöpft aus den Archiven: Adolf Buschs Espressivo verleiht den Werken Max Reger Innigkeit und Intensität. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Kernbeißer: Stokowskis Sibelius-Deutungen bestechen durch atmosphärische Dichte und eine Einsicht ins Gewebe dieser Kompositionen, die heutzutage vor allem über den Klang wahrgenommen werden. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich