
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag WERGO
-
'Spannungslage einer Wohlstandsgesellschaft': Klanglich vorzüglicher Uraufführungsmitschnitt eines vielgestaltigen 'Oratoriums'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Faszinierende Klangwelten aus der Quelle der Stille: Matthias Kaul überzeugt mit John Cage. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Klanglich zerrissen: Diese Einspielung von Manfred Trojahns zweitem Streichquartett hat Referenzcharakter. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Hello again: Ennos Komposition ist ein Festival elektronischer Klänge. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Traditionell gebundene eigene Welt: Friedrich Gauwerky und Daan Vandewalle halten ein überzeugendes Plädoyer für den südafrikanischen Komponisten Michael Blake. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neue Musik aus Argentinien: Ein wichtiges Plädoyer für einen argentinischen 'Zeitgenossen'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Musikalischer Metadiskurs: Ein bedeutender skurriler Beitrag in der Edition Musikfabrik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Musikalische Perserteppiche: Matthis Mayr und Antonis Anissegos veröffentlichen eine der eher seltenen Aufnahmen von Morton Feldmans Spätwerk 'Patterns in a chromatic field'. Weiter...
(Jonas Springer, )
-
Komplexes Denken: Rolf Riehm erfrischt unsere Hörgewohnheiten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Anspruchsvolles Tonexperiment: Michel Roth geht in seiner Komposition 'Im Bau' Kafka auf den Grund. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Überschäumend: Monica Gutman widmet sich Klavierkompositionen des Dadaisten Erwin Schulhoff. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich