
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Querstand
-
Eine Orgel im spätbarocken Stil wird vorgestellt: Das Programm enthält bekannte und unbekannte Werke aus der Zeit Bachs. Damit ist eine Darstellung der Orgel mit ihren Möglichkeiten verbunden. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Bachs Frühwerke in gültiger Interpretation: Oft etwas vernachlässigte Frühwerke J. S. Bachs werden in dieser Aufnahme versammelt und mit großem Ernst und Können musiziert. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Der Philosoph als Komponist: Wiederentdeckung der spätromantischen Kammermusik von Paul Natorp. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Lutherische Marienverehrung: Diese CD enthält eine Huldigung Mariens in verschiedenen Kompositionen zu verschiedenen Zeiten. Dabei sind Entdeckungen zu machen, eröffnet durch einen ambitionierten Chor. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Auf ein Großprojekt: Diese Reger-CD ist der Teaser für ein großes Onlineprojekt. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nympha britannica: Marie Luise Werneburg wirft einen ästhetisch ambitionierten, vom Programmkonzept nicht ganz gelungenen Blick auf das englische Renaissancelied. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Geduldsprobe: Ein Promoprodukt erweist sich als Bumerang: Der Bassist Thomas Stimmel wird diesen Liedern aus der Goethezeit nicht gerecht. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Im Rückblick: Ein zweifellos interessantes, aus heutiger Sicht vielleicht erratisch programmiertes Konzert, engagiert und qualitätvoll lebendig gemacht von Ludwig Böhme und seinen Mitstreitern. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Würdiges Geburtstagsgeschenk: Michael Schönheit und Jan Ernst überzeugen auf Instrumenten des renommierten Orgelbauers Friedrich Ladegast. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mitteldeutsche Orgelromantik: Wer glaubt, dass die Orgelmusik sich zur Zeit der Romantik auf Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger beschränke, wird hiermit eines Besseren belehrt. Außer Mendelssohn wurden drei andere, zumeist unbekannte Komponisten eingespielt. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Wenig innig: Weitgehend entschlackte Sichtweise auf einen Komponisten der musikalischen Romantik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich