
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag signum classics
-
Endlich alle Neune: Die bisher neun Sinfonien von David Matthews liegen nun alle vor, ergänzt um weitere Werke für Orchester. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bibliothek mit schmalen Bänden: Die King's Singers füllen ihre Bibliothek weiter mit knappen Bänden: Neue Bearbeitungen und Kompositionen stehen neben wieder vorgestellten Klassikern des Repertoires. Beides gehört zum Markenkern der Formation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Im Übergang: Transitorische Musik, und doch bemerkenswert konsistent: Über die verschiedenen Jahrzehnte ihrer Entstehung ebenso wie über die Distanzen der Orte, an denen sie niedergeschrieben oder in Gottesdiensten lebendig gemacht wurde. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Hinter dem Schleier: In seiner inhaltlichen Dimension und musikalischen Wirkung ist 'The Sacred Veil' von Eric Whitacre ein erschütterndes Stück. Whitacre und Los Angeles Master Chorale agieren bezwingend. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Adès spielt Beethoven anders als die andern: Die Beethoven-Symphonien 1 bis 3 in der Neueinspielung der Britten Sinfonia unter dem Dirigat von Thomas Adès zu hören heißt: einer Revolution zu lauschen. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Höchstmaß an Plastizität: Mit dem Aufführungsprojekt 'Shostakovich 15' gewann das Carducci String Quartet 2016 einen der Royal Philharmonic Society Music Awards. Die zweite Folge einer laufenden Studio-Einspielung der 15 Quartette unterstreicht die großen Qualitäten der Briten. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Dvořák dystopisch: Turing-Test mit vier Streichern: Das Albion Quartet widmet sich Dvorak. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Zwielichte Stimmungen: Über die vielfältigen gefühlsschwangeren Assoziationen, die Desmond Earley mit seinem Chor erzeugt, lässt sich streiten. Doch es handelt sich hier um konzeptionell schlüssige, feine Chormusik. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Auftakt: Die aktuellen King's Singers singen das kleine Programm frisch, lebendig, leicht und beweglich. Die neuen Arrangements fügen sich nahtlos in die Reihe der Klassiker ein, perlend und süffig. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Voll im Leben: Fretwork blicken in dieser Veröffentlichung zurück und in die Zukunft. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Zauberhafter Teil des Ganzen: Purcells 'King Arthur' auf den Text von John Dryden gehört in seiner Komplexität und Theatralität auf eine Bühne. Ist aber eine Reduktion auf die Musik gewünscht, dann ist McCreeshs Einspielung ohne Zweifel die momentan beste Wahl. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich