
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Odradek
-
Wilde Jagd durch Dänemark: Der Engländer Kevin Duggan widmet sich in Schottland dänischer Orgelmusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische und violinistische Wucht: Bartók vom Feinsten: Franziska Pietsch und Maki Hayashida brillieren mit den beiden Sonaten und den 'Rumänischen Volkstänzen' des ungarischen Tondichters. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Klare Diktion: Yu Mi Lee unternimmt auf ihrem Debüt-Album eine fesselnde Reise nach Russland. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Tasten-Hexerei und Erzählkunst vierhändig: Mit Klavierübertragungen von Orchestermusik ist sehr wohl Aufsehen erregbar und eine neue schöne Erfahrung bekannten Repertoires möglich, wie diese Einspielung Symphonischer Dichtungen Franz Liszts durch ein großartiges Klavier-Duo zeigt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Faszination Strauss: Claudia und Grégory Moulin versuchen, dem ästhetischen Geheimnis von Strauss' Liedern auf die Spur zu kommen. Weiter...
(Sara Walther, )
-
Gemischtwarenhandlung: Diese Zusammenstellung des Bläserquintetts Carion ist bunt, aber nicht nachhaltig. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Rachmaninoff in südlich-warmem Gewande: Der portugiesische Pianist Artur Pizarro veröffentlicht bei Odradek Rachmaninoffs gesamtes uvre für Soloklavier. Sieben CDs voll individuellem Stil zwar nicht unbedingt stilechte, aber durchaus gelungene Interpretationen. Weiter...
(Anne Zehrt, )
-
Zersplitterte Musik: Das monochrome Cover sollte einen nicht glauben machen, hier würde bloß Grau in Grau geboten. Mariann Marczi stellt ein ebenso fesselndes wie einheitliches Programm ungarischer Klaviermusik des 20. Jahrhunderts vor. Weiter...
(Sebastian Rose, )
-
Große Fußstapfen: Mit dieser Nachverfolgung von Nielsens Fußspuren hinterlässt das Ensemble Carion selbst große Fußstapfen. Es wäre zu wünschen, dass Nachahmer die Fährte aufnehmen. Weiter...
(Dr. Tobias Pfleger, )
-
Unausgeglichen: Das Klavierduo Miho und Masumi Hio bringt die Zeitgenossen Ravel und Strawinsky zusammen und interpretiert deren Orchesterwerke auf dem Klavier. Weiter...
(Robert Puzik, )
-
Schönberg als Klangerlebnis: Pina Napolitano hält in ihrer Einspielung von Schönbergs Klavierwerk das Maß zwischen großem Bogen und Liebe zum Detail. Weiter...
(Elisa Ringendahl, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich