
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Accent
-
Elegant und kurzweilig: Arien und Duette aus österlichen Kantaten von Christoph Graupner: Musik an der Schwelle zur Eleganz, mit leichter Hand und in leuchtenden Farben gedeutet von Franz Vitzthum, Georg Poplutz und dem Main-Barockorchester. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Eine kleine Nachtmusik aus dem Pflegeheim: Diese Neuaufnahme der 'Kleinen Nachtmusik' KV 525 aus Belgien wirft die Frage auf: Braucht man von diesem Mozart-Evergreen wirklich noch eine weitere Einspielung? Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Berliner Oboe: Ein frisch leuchtendes Porträt Berliner Kammermusik des mittleren 18. Jahrhunderts: Xenia Löffler und ihr feines Ensemble warten mit edler Oboen-Kost auf, die eine breite Hörerschaft verdient. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Netzwerke: 'Leipzig 1723' ist eher Schlagwort und bietet den Anlass, auf einen sehr viel größeren Kontext zu schauen: Stefan Temmingh und das Capricornus Consort Basel mit einem Programm voller hochlebendiger Musikgeschichte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Engelskonzert: Das Tiburtina Ensemble und Oltremontano Antwerpen: So kann man Artefakte der Bildenden Kunst über Jahrhunderte hinweg zum Klingen bringen – mit Geschmack, gedanklicher Schärfe und Klangimagination. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Solistischer Bach: Im Ergebnis ein luzider, lichtdurchfluteter Bach von Sigiswald Kuijken und La Petite Bande – gelegentlich zu statisch und etwas reduziert, stimmlich und in der instrumentalen Energetisierung. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Entdeckung eines bedeutenden Oratorums: Gregor Joseph Werner (1693-1766) war der Vorgänger Joseph Haydns am Fürstenhofe Esterházy. Von ihm ist nur ein schmales Oeuvre bekannt, darunter auch vorliegendes Oratorium. Wir haben es mit der Entdeckung eines großartigen Werkes zu tun. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Mitfiebern und mitleiden: Mit diesem Göttinger Mitschnitt kann man als Käufer und Hörer nichts falsch machen. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Nostalgie am Mittelmeer: Große Ambition wird wunderbar eingelöst. Nihan Devecioglu und ihre instrumentalen Mitstreiter behaupten nichts, das keine Entsprechung in ihrer Kunst hätte. Eine wunderbare Platte. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Immer wieder Zelenka: Wieder einmal gilt: Vaclav Luks und sein Collegium 1704 plädieren vehement für Jan Dismas Zelenka und dessen hochattraktive Musik. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich