> > > Phi > Sortiert nach Labels
Samstag, 23. September 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Phi


  • Zur Kritik... Luzide Pracht: Philippe Herreweghe, sein Collegium Vocale Gent und Anton Bruckner: Eine gereifte, gelassene Deutung zweier Spitzenwerke romantischer Chormusik. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Edel: Kundig, subtil, gelassen: So gerät diese Deutung einiger Bach-Kantaten durch einen der Pioniere der historisch informierten Praxis. Herreweghe macht keine halben Sachen. Die Diskografie seines exquisiten Labels Phi gleicht einer edlen Perlenkette. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Reichtum: Es gibt eine große Reihe erstklassiger Einspielungen der Marienvesper. Philippe Herreweghe und seine Ensembles treten gelassen und selbstbewusst in ebendiese erste Reihe. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Edel: Was wird Philippe Herreweghe getan haben, nachdem er seine Protagonisten zusammengeholt und das Programm mit ihnen studiert hatte? Vermutlich hat er einfach begeistert gelauscht, wie sich seine Vokalisten zu einem Gesualdo-Ensemble geformt haben. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Heikle Kunst: Die Platte bietet besondere Eindrücke aus dem Spätwerk Strawinskys. Die sind sehr lohnend, auch wenn die Musik sperrig und nicht leicht zugänglich ist. Trotz des etwas knappen Programms eine wirklich lohnende, nicht häufig zu machende Begegnung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Bedeutungsschwere Akzente und transparente Leichtigkeit: Seine Klangvielfalt und Musikalität stellt das Orchester Royal Flemish Philharmonic, dirigiert von Philippe Herreweghe, bei seiner Interpretation der Ersten, Dritten und Vierten Sinfonie von Franz Schubert unter Beweis. Weiter...
    (Miriam Thaler, )
  • Zur Kritik... Ganz nah bei Haydn: Herreweghe begibt sich ästhetisch ganz nah an Haydns 'Schöpfung' heran: Edel in Klang und Haltung geht es hier zu, doch zugleich kraftvoll, klar und entschieden. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ferne Schönheiten: Auszüge aus den 'Cantigas de Santa Maria' mit Hana Blažiková und Kollegen: eine hochstehende, klangsensible, überlegte Interpretation dieses verrätselten, nur in Teilen klar vor dem Ohr des Hörers der Gegenwart stehenden Repertoires. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Großwerk: Das Requiem von Antonín Dvořák in einer sehr gelungenen, in mancher Hinsicht durchaus eindrucksvollen Deutung durch Philippe Herreweghe und vielfach bewährte musikalische Mitstreiter. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Überzeugend: Das Ensemble Northernlight liefert eine frische und überzeugende Interpretation von Schuberts Oktett D 803 und dem Quartettsatz c-Moll D 703. Weiter...
    (Yvonne Rohling, )
  • Zur Kritik... Eigensinnig: Philippe Herreweghe hat ein illustres Vokalensemble versammelt und auf seinem Label Phi eine sehr schöne Platte mit Werken des Engländers William Byrd vorgelegt. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich