
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Edition Peters
-
Ein Weg zum Klavier für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene I: Wer Günter Kaluzas andere Hefte wie beispielsweise 'Faszination Weihnachten' oder 'Faszination Klavier' kennt, ist vielleicht ein bisschen enttäuscht über 'Einfach Klavier spielen 1'. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Zu mechanisch: An sich eine gute Idee. Doch die Umsetzung kann nicht überzeugen. Die eingespielte Begleitung wie auch die Solostimme wirken hölzern und wenig inspiriert. So lernen Schüler es nicht, musikalisch feinfühlig zu kommunizieren und zu agieren. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Gut, aber wenig hilfreich: Viele der Stücke, die in den '66 Highlights für Männerchor' zu finden sind, dürften sich in den Regalen der Chöre bereits befinden. Es sind aber auch einige Entdeckungen zu machen. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Wo bleibt das Neue?: Mit seinem dritten Lehrwerk wendet sich Simon Fischer dem Skalenstudium auf der Violine zu. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Neuauflage eines Unterrichtsklassikers: Mit einer Ausgabe von Jean-Baptiste Accolaÿs Concerto Nr. 1 a-Moll setzt die Violinpädagogin Franziska Matz die Reihe ihrer bei der Edition Peters erscheinenden Neueinrichtungen beliebter Schülerkonzerte fort. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Eine Auswahl reizvoller Miniaturen: Mit ausgewählten Werken aus Ludwig van Beethovens umfangreichen Repertoire von Bearbeitungen schottischer, irischer und walisischer Lieder verhilft die Edition Peters einem kammermusikalischen Kleinod zu mehr Aufmerksamkeit. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Der virtuelle Musikpartner: Die Reihe 'Klassik zum Mitspielen' der Edition Peters bietet die Möglichkeit, 'Klassiker der Klassik' selbst zu musizieren - die Begleitung übernimmt eine CD. Weiter...
(Silvia Bier, )
-
Futter für Entdecker am Klavier: Für Abwechslung ist gesorgt in dem von der Edition Peters herausgegebenem zweiten Baden des 'Vierhändigen Pianobuchs', das seinem Untertitel ('Klaviermusik für Neugierige') alle Ehre macht. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auf der Suche nach dem befreiten Stimmklang: Die Sängerin und Gesangspädagogin Verena Rein befasst sich mit einer 'Befreiung des Klangs', indem sie die Stimme aus den engen Fesseln der traditionellen Technik löst; für Sänger eine höchst interessante Dokumentation. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Willkommene Dreingabe: Harry Wondrascheks Einrichtung von Schuberts Violinsonatinen für Bratsche ist eine willkommene Repertoireergänzung, wenn auch die bearbeitende Übertragung an der einen oder anderen Stelle zu kritischen Fragen Anlass gibt. Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Wieder Mozart: Edition Peters präsentiert eine handliche Ausgabe der 'Missa in C', der sogenannten Spatzenmesse Mozarts, die die verschiedenen Versionen überzeugend vereint und für Laien und Profis zugänglich macht. Weiter...
(Benjamin Scholten, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich