
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag San Francisco Symphony
-
Helle Klarheit: Beethovens c-Moll-Konzert und C-Dur-Messe aus San Francisco: eine geschmackvolle Angelegenheit. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Poetische Phantasie im Übermaß: Michael Tilson Thomas erweist sich als kongenialer Interpret der Orchesterwerke von Claude Debussy. Die diskographische Konkurrenz ist ebenso groß wie stark, diese Aufnahme kann allerdings ganz vorne mitspielen. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Klanggewebe und Farben: Michael Tilson Thomas legt gemeinsam mit der San Francisco Symphony eine weitere Platte mit Werken des amerikanischen Komponisten John Adams vor, die in klanglich exzellenten Live-Aufnahmen erklingen. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Große Kleinigkeiten: Meisterschaft liegt in Details. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Eine Wucht: Michael Tilson Thomas erfindet mit dem San Francisco Symphony Orchestra und handverlesenen Solisten die 'West Side Story' neu. Weiter...
(Andreas Falentin, )
-
Bis in die kleinsten Verästelungen: Die Reihe mit amerikanischer Orchestermusik setzen Michael Tilson Thomas und San Francisco Symphony mit Coplands Orgelsinfonie und einer Orchestereinrichtung von Ives' 'Concord Sonata' fort. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Perfektionistisch: Michael Tilson Thomas und das San Francisco Symphony Orchestra widmen sich drei amerikanischen Werken des 20. Jahrhunderts. Das Ergebnis besticht vor allem wegen der brillanten Orchesterleistung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
John Adams, der Melodiker: Michael Tilson Thomas legt mit dem San Francisco Symphony Orchestra die bislang dritte Einspielung der 'Harmonielehre' von John Adams vor und überzeugt damit auf ganzer Linie. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, )
-
Westküstenklassik: Sogar im Sonnenschein kann Mahler glühen. Weiter...
(Daniel Krause, )
-
Kollidierende Blaskapellen: Aufwendige Einführung in eine Sinfonie von Charles Ives. Weiter...
(Patrick Beck, )
-
Gewöhnungsbedürftige Präsentation: Interessant ist vor allem die Einführung in Schostakowitschs Musik. Etwas eigenwillig, aber profund wird man informiert über die Hintergründe der beliebten Fünften Symphonie. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich