> > > Genuin > Sortiert nach Labels
Donnerstag, 30. März 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Genuin


  • Zur Kritik... Hommage an einen unbekannten Musiker: Zwischen Barock und Sturm und Drang komponierten viele Musiker hörenswerte Musik, die nicht zum Kanon der Großmeister gehört. Georg Zeike und Bernadett Mészáros, entreißen den Magdeburger Komponisten Johann Friedrich Ruhe der Vergessenheit. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Ars moriendi: Ein feines Album – niemand sollte sich von Titel und eher düsterer Aufmachung schrecken lassen. Franz Vitzthum ist in lyrischer Hochform zu erleben. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Für Geigenliebhaber: Querschnitt durch die Violinliteratur ohne Generalbass vor J.S. Bach: Von Westhoff über Corelli bis zu Biber. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Kritik... Reflektierter Tiefgang: Eric Lu mit seinem Gewinner-Album des Deutschen Pianistenpreises. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Fein ausgewählt: Aus der Schweiz kommt eine hochkarätige Sammlung weniger bekannter Kammermusikwerke Elliott Carters. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hommage für einen Leipziger: Live-Mitschnitte des altersweisen Dirigenten Heinz Rögner. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Bunte Mischung: Die Octavians bieten Lieder aus mehreren Jahrhunderten. Weiter...
    (Michaela Schabel, )
  • Zur Kritik... Idyllisches 20. Jahrhundert: Der Klarinettist Joë Christophe hat eine CD mit Musik des 20. Jahrhunderts aufgenommen – und nennt sie 'Idylle'. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Drama?: Abwechslungsreich, vielseitig und wunderbar gespielt: Das Acelga Quintett präsentiert seine zweite Platte. Aber warum in aller Welt heißt sie 'Drama'? Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Zwei russische Chopins: Swetlana Meermann-Muret entführt mit poetischen Klavierminiaturen in die Welt Anatolij Ljadows und Anton Arenskijs. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich