> > > Tacet > Sortiert nach Labels
Montag, 2. Oktober 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Tacet


  • Zur Kritik... J. S. Bach und die (alte) Frage nach dem allzu Schönen.: Evgeni Koroliov spielt die Klavierpartiten BWV 825, 826 und 830. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... "Wiegenlieder meiner Schmerzen": Evgeni Koroliovs Interpretationen sämtlicher Brahms-Intermezzi hinterlassen gemischte Eindrücke. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Der Scarlatti-Sog: Die nächsten 30 Scarlatti-Sonaten von insgesamt 555 hat Christoph Ullrich eingespielt. Der Halbmarathon ist damit schon absolviert. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, )
  • Zur Kritik... Aus den Anfängen der Klangaufzeichnung: Ganz ohne Rauschen: Busoni spielt 1905 und 1907 Chopin und Liszt. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Umrundet: Eine Reise um die Ostsee hat sich vollendet: Das Ensemble Peregrina mit dem pommerschen Schlussstein der Erkundungen rund um das Mare Balticum. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Zwei Instrumente musizieren im Trio: Das Gleichgewicht der Instrumente ist bei diesen Sonaten von Johann Sebastian Bach unerlässlich. Die Interpreten wissen es herzustellen. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
  • Zur Kritik... Brillanter Zirkelschlag: Das Auryn Quartett erweist sich als kluger Sachwalter von Mozarts Streichquartetten KV 428 und 464. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
  • Zur Kritik... Baltische Reise: Eine weitere Folge der Reise rund um die Ostsee an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert: Dem Ensemble Peregrina dabei zu folgen, macht große Freude. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Stiller Meister: Evgeni Koroliovs Weg geht nach innen. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Kritik... Halbzeit: Diese Umrundung der mittelalterlichen Ostsee lässt man sich gefallen: In der aktuellen Folge mit Musik aus Schweden und Finnland, seriös und mit stupender künstlerischer Geste geboten vom Ensemble Peregrina und Agnieszka Budzinska-Bennett. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Pianistik des 19. Jahrhunderts: Diese über hundert Jahre alte Aufnahmen geben uns eine Ahnung von den pianistischen Künsten des 19. Jahrhunderts. Den Vergleich mit aktuellen Einspielungen braucht diese CD nicht zu scheuen. Weiter...
    (Sebastian Rose, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3    4    5    6    7    8  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich