
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag NCA - New Classical Adventure
-
Ausdruck, Klarheit und Tiefe: Hervorragende Interpretationen der Cellosonaten Alfred Schnittkes von den Musikern, die dem Komponisten ganz nahe standen. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Ordnende Hand: Interpretatorisch lässt sich Paavo Järvis Einspielungen mit dem Cincinnati Symphony Orchestra einiges abgewinnen. Klanglich gibt es aber bei einem großen Teil erhebliche Mängel. Weiter...
(Florian Schreiner, )
-
Wiederentdeckung kammermusikalischer Kostbarkeiten: Der russische Geiger Mark Lubotsky hat bislang kaum gehörte Klaviertrios seiner Landsmänner eingespielt. Es sind kammermusikalische Kleinodien, die entdeckt werden müssen - auch wenn ihre Schöpfer daran nicht interessiert waren. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Wie einem Jungbrunnen entstiegen: Hinreißend frische Märchenoper Weiter...
(Dirk Weber, )
-
Konfrontation: Franz Schuberts Arpeggione-Sonate trifft auf eine zeitgenössische Komposition von Sofia Gubaidulina - eine Kombination mit besonderen Reizen. Weiter...
(Hendrik Wilken, )
-
Silbrig-zarte Lautenklänge: In längst vergangene Zeiten entführt Michael Dückers bezaubernde Aufnahme der Lautensuiten W. A. Hoffers, eines Wiener Barockkomponisten. Weiter...
(Hannah Sophie Lindmaier, )
-
Traditionsbewusst: Auch die fünfte Folge der Symphonischen Dichtungen von Franz Liszt mit der Wiener Akademie hat ihre größten Stärken in der Farbdifferenzierung der historischen Instrumente. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wiener Klassiker: Im Trio Fortepiano finden die Klaviertrios von Adalbert Gyrowetz engagierte Sachwalter. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Liszt erneut im Originalklang: Haselböcks Deutungen mit dem Orchester Wiener Akademie auf Originalinstrumenten füllen die Rede von Liszt als Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Treffliches: Eine rundum überzeugende Einspielung dreier später Haydn-Quartette mit dem Leipziger Gewandhaus-Quartett. Weiter...
(Gero Schreier, )
-
Liszts 'Dante' im Originalklang: Liszt im Originalklang: Mit der 'Sinfonie nach Dantes Divina Commedia' gelingt Martin Haselböck und der Wiener Akademie eine innovative Sicht auf ein unterschätztes Werk. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich