> > > Metier Records > Sortiert nach Labels
Sonntag, 24. September 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Metier Records


  • Zur Kritik... Experimentelle Vielschichtigkeit: Ian Mitchell präsentiert sich hier als neugieriger Klarinettist, der in Kompositionen des 20. Jahrhunderts seine Vielschichtigkeit und Interpretationsvielfalt offenlegt und keine neuen Experimente auf seinem Instrument scheut. Weiter...
    (Lorenz Adamer, )
  • Zur Kritik... Irland im Tageslicht: Die hier veröffentlichten Aufnahmen von Klaviertrios irischer Komponisten sind eine wunderbare Überraschung: Neue Musik aus Irland, die Spaß macht und perfekt gespielt ist. Weiter...
    (Elisabeth Deckers, )
  • Zur Kritik... Zweite Schule: Das Quatuor Danel macht seinem Ruf, exzellente Anwälte für Sperriges zu sein, alle Ehre und lässt die Streichquartett-Beiträge der zeitgenössischen englischen Komponisten vor Intensität vibrieren. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Entdeckungsreise zum "unerhörten" Beethoven: Die Klavierquartett-Bearbeitung von Beethovens Dritter Sinfonie verschafft einem die Möglichkeit, das Werk wie neu zu hören. Daran haben die exzellenten Interpreten einen ganz entscheidenden Anteil. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Update der Vier Jahreszeiten: Atonale Klangschichtungen, die 'Vier Jahreszeiten' und poetische Texte über Hunde erhalten auf dieser Platte mit Werken von Carson Cooman eine ganz eigene Bedeutung. Weiter...
    (Marina Brunner, )
  • Zur Kritik... Musikalische Spurensuche: Michael Finnissy wurde auf der Suche nach Inspiration bei einem kammermusikalischen Fragment Edvard Griegs fündig. Weiter...
    (Sonja Jüschke, )
  • Zur Kritik... Flugzeuge im Bauch: Kevin Malone setzt sich mit dem Schrecken von 9/11 musikalisch auseinander. Das Ergebnis ist emotional packend. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Eigene Welt: Michael Finnissys riesenhafte 'History of Photography in Sound' ist bei Ian Pace in den besten Händen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Ein Lob auf die Audiovisualität: Das Kreutzer Quartet legt eine interpretatorisch brillante DVD mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts vor, die zudem besonderen Wert auf die visuelle Ebene legt. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Voller geigerischer Gemeinheiten: Der Geiger Peter Sheppard Skærved nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch Paul Pellays Capricenzkylus 'Thesaurus of Violinstic Fiendishness'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Spiel mit Masken: Der Geiger Peter Sheppard Skærved widmet sich zwei zentralen Violinwerken des Komponisten George Rochberg und kann durch technische Meisterschaft überzeugen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Allegro molto

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich