
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Atma classique
-
Sperrige Kammermusik eingängig vermittelt: Das Quatuor Molinari überzeugt mit Henryk Góreckis drei Streichquartetten. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Ein Hauch Paris: Cameron Crozman und Philip Chiu überzeugen durch ihr sympathisch unaufgeregtes Spiel und eine spannende Programmwahl. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Vielhändig: Klassiker der Musikgeschichte brauchen keine sechs Konzertflügel zum Erfolg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Über Kanäle und einen Ozean: Les Violons du Roy zeigen, wie kosmopolitisch Vivaldi klingen kann. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Farben des Herrn Offenbach: Jodie Devos und dem Münchner Rundfunkorchester unter Laurent Campellone gelingen zu Offenbachs 200. Geburtstag ein rundes und unterhaltsames Album mit viel Unerhörtem. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Erschütternde Portraits: Frank Horvats Streichquartett 'For Those who Died Trying' ist ein musikalischer Aufschrei gegen die ständige Menschenrechtsverletzung in Thailand und ein einfühlsames Portrait von 35 außergewöhnlichen Menschen. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Bittersüße Häppchen: Einen Parforce-Ritt durch die Musikgeschichte in Bearbeitungen für Orgel übermittelt Dom Richard Gagné. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Anmut und Beweglichkeit: Die kanadische Sopranistin versucht nicht nur ihre divine Seite zu zeigen, sondern verdeutlicht gleichzeitig auch, dass ihr musikalische Vielfalt ein wichtiges Anliegen ist. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Auf der Klaviatur tanzen: Meisterhaft gelöst: Beschwingt und gar nicht kraftmeiernd legt Jalbert die halsbrecherischen Ballett-Bearbeitungen von Strawinsky und Prokofjew hin. Weiter...
(Sebastian Rose, )
-
Klassizistischer Mahler: Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung ist Mahler heute einer der populärsten Komponisten im symphonischen Repertoire. 1964 fügte Deryck Cooke den neun Symphonien noch seine Vervollständigung der Fragment gebliebenen Zehnten hinzu. Weiter...
(Sebastian Rose, )
-
Siegerehrung ohne Überraschung: Mit den Preisträgerwerken des internationalen Kompositionswettbewerbs für Streichquartett erweitert das Molinari Quartett die zeitgenössische Kammermusik um vier gelungene Kompositionen. Ein wenig mehr Gegensatz wäre dennoch wünschenswert. Weiter...
(Moritz Klenk, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich