> > > Sterling > Sortiert nach Labels
Dienstag, 28. November 2023

Foto: Robert Kneschke, fotolia.com

CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken

Besprechungen zum Label/Verlag Sterling


  • Zur Kritik... Geistliche Frauengesänge: Gesänge des Birgittenordens: Dieser Tonträger ist ein einzigartiger Beitrag zum Thema Frauen und geistliche Musik im klösterlichen Umfeld. Weiter...
    (Anneke Link, )
  • Zur Kritik... Skandinavische Erstaufführung: Die Veröffentlichung dieses Mitschnitts ist aus historischer Sicht überaus verdienstvoll und für Sammler oder Fans des schwedischen Opernhauses und seines Ensembles fraglos von großem Wert. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Polnischer Frühling: Mit der dritten Folge der bei Sterling erscheinenden Reihe mit Orchesterwerken von Zygmunt Noskoswki (1846–1909) ist der Zyklus seiner drei Symphonien erstmals komplett auf Tonträger vorhanden. Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
  • Zur Kritik... Probebohrung im Feld romantischer Kirchenmusik: Vermutlich kennen Sie Raff: Seine attraktiven Symphonien sind inzwischen fest im Tonträgerrepertoire verankert. Lohnt sich auch ein Blick auf seine sakrale Chormusik? Weiter...
    (Dr. Hartmut Hein, )
  • Zur Kritik... Singen als Passion: Margareta Dellefors begeistert - weniger durch ausgefeilte Phrasierungen als durch schonungslose Hingabe an die Musik. Rangström, Wagner, Verdi, Puccini, Hallström und Strauss leben in dieser Interpretationen neu auf. Weiter...
    (Silke Meier-Künzel, )
  • Zur Kritik... Reizvolle Orchesterfarben vom Kammermusiker: Christof Escher dirigiert das Moskauer Symphonieorchester und zwei Werke von Paul Juon. Dessen Stil ist in der 'Wächterweise' und der Symphonie A-Dur zwar noch nicht voll ausgereift, dennoch gibt es schon hier überraschende und faszinierende Klangfarben. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Mexikanischer Vater: Sieht man einmal von dem Booklet ab, ist diese Produktion mit Werken des mexikanischen "Nationalkomponisten" Manuel Maria Ponce eine Bereicherung. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Aus dem Salon: Die Werke für Cello und Klavier von Friedrich von Flotow leiden unter einem undifferenzierten Vibrato-Gebrauch. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Technische Mängel überlagern die Substanz: Sterling bringt aus nicht nachvollziehbaren Gründen eine Platte mit schwedischen Liedern der Romantik heraus, die von Laien musiziert werden. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Sinn für reizvolle Klangfarben: Kammermusik mit Seltenheitswert und von großem klanglichem Reiz aus dem 20. Jahrhundert. Heinrich Kaminski komponierte in sehr individueller Klangsprache. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Harmonisch: Zu seiner Zeit berühmt, heute vergessen: Heinrich Hofmann. Drei Orchesterwerken kann man sich nun hörenderweise nähern. Die Bekanntschaft lohnt sich. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )


Weitere -Besprechungen:
(     1    2    3  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Menuet. Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich