
CD-, DVD-, Schallplatten- und Buch-Kritiken
Besprechungen zum Label/Verlag Hyperion
-
Detailverliebt: Alina Ibragimovas Einspielung der Capricci op. 1 von Paganini zeichnet sich nicht durch die Herausarbeitung des großen Bogens aus. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Orgelporträt aus Trondheim: Christopher Herrick bindet einen bunten, keineswegs nur nordischen Strauß. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gründonnerstag in London und Kampanien: Schwergewichte von Tallis und Gesualdo, gekoppelt mit zwei zeitgenössischen Motetten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Unterschätzte Schaffensnische: Nicky Spence, Julius Drake & Friends brechen eine Lanze für das Liedschaffen von Ralph Vaughan Williams. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Leuchtende Renaissance: Ein kurzweiliges, interpretatorisch höchst gelungenes Porträt der Florentiner Renaissance ist zu verzeichnen. Das Orlando Consort überzeugt mit all seiner Qualität in einem feinen Programm vollkommen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Akzentverschiebung: Steven Isserlis wirft einen neuen Blick auf britische Musik für Solocello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Vaughan Williams für das 21. Jahrhundert: Martin Brabbins bezaubert mit Vaughan Williams' Pastoral Symphony. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klanggewordene Kirchenfenster: Zum 70. Geburtstag der englischen Komponistin Cecilia McDowall legt Hyperion eine repräsentative Auswahl ihrer Chormusik vor. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Meisterlich: Heinrich Isaac strahlt mit seiner Kunst über jede kleinliche Einordnung weit hinaus. Und auch Cinquecento wandelt wie auf etlichen Platten zuvor auf einer ganz besonderen Höhe. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klangexperiment: Andrew Kirkman und The Binchois Consort mit gehaltvoller Musik aus dem schottischen Carver Choirbook, technisch hochambitioniert umgesetzt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Lebendige Stimme aus ferner Zeit: Das Orlando Consort ist zweifellos ein famoses Ensemble, das in seiner Machaut-Reihe wieder und wieder ein ungemein harmonisches Miteinander beweist, sensibel, kundig und stimmstark. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich