
Verdi, Giuseppe - Ernani
Verdi, wie man ihn nicht hören möchte
Label/Verlag: Dynamic
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Leider wird diese im Mai 2005 in Parma aufgezeichnete Produktion allerdings gerade durch die inferioren Gesangsleistungen zu Fall gebracht.
Verdis vierte Oper, der im März des Jahres 1844 in Venedig uraufgeführte ‘Ernani’, ist nördlich der Alpen nie ganz aus dem Repertoire verschwunden, als Fixpunkt konnte er sich aber nie etablieren. Erst vor wenigen Jahren war das heute nicht rollendeckend zu besetzende S...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: Regie: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Rainhard Wiesinger:
-
Ideale Balance: Der Kauf dieser Wiederveröffentlichung lohnt sich also nur für Technik-Freaks, die das Mehrkanalfeature auch tatsächlich nützen können! Der technisch ‘normal’ bestückte CD-Sammler kommt mit der herkömmlichen Ausgabe günstiger weg. Weiter...
(Dr. Rainhard Wiesinger, )
-
Heiratsvermittlung im Strassencafe: Summa summarum eine passable Aufführung, die dem Werk gerecht wird, die aber keine Highlights enthält, die zum Kauf dieser nicht unbedingt billigen DVD animieren würden. Weiter...
(Dr. Rainhard Wiesinger, )
-
Bereichernd: Andsnes durchdachte Interpretation bewegt sich jedoch auf so hohem, überzeugenden Niveau, dass auch der profunde Kenner besonders bei KV 466 neue Details entdecken wird. Weiter...
(Dr. Rainhard Wiesinger, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Erfolgreicher Migrant: Ein überzeugendes Plädoyer für einen italienischen Wahlfranken. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bibliothek mit schmalen Bänden: Die King's Singers füllen ihre Bibliothek weiter mit knappen Bänden: Neue Bearbeitungen und Kompositionen stehen neben wieder vorgestellten Klassikern des Repertoires. Beides gehört zum Markenkern der Formation. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klingende Geschichtsstunde: Das russische Brahms Trio präsentiert auf seiner neuen Platte mit Werken von Aljabjew, Glinka und Rubinstein die Anfänge des Klaviertrios in Russland. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich