
Bayreuth, Markgräfin Wilhelmine von - Konzert für Cembalo und Streicher g-Moll
Was ist los beim Lukas Consort?
Label/Verlag: Concerto Bayreuth
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Von der mitreißend schroffen und dramatischen Ästhetik, die dem Werk von Wilhelmine von Bayreuth eigentlich innewohnt, ist in dieser Interpretation leider nichts zu hören.
Bei dieser CD handelt es sich um eine Aufnahme vom 1. Juli 1986, sie ist also stolze 21 Jahre alt. Offensichtlich hat man die alte Aufnahme auf CD übertragen und mit ansprechendem Äußeren neu aufgelegt. Was an sich nicht schlimm wäre, sich in diesem Fall aber verheerend ausge...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von :
-
Mozart und mehr : Hier liegt hier ein in sich stimmiger und dabei abwechslungsreicher Set von Live-Mitschnitten vor, dessen Erscheinung das Mozart-Jahr enorm belebt hat und die spannendsten Aufführungen des Klavier-Festival Ruhr 2006 in großartiger Weise würdigt. Weiter...
( , )
-
‘Ich fühle Luft von anderem Planeten’ - Die Wiener Schule: Insgesamt eine kaufenswerte CD auch für ‘Einsteiger’, mit einem schönen Überblick über die Befindlichkeit und Beschaffenheit der Wiener Schule. Weiter...
( , )
-
Berliner Philharmoniker zum Sattsehen: Exzellente Interpretationen an großartigen Konzertorten - wer die einzelnen DVDs noch nicht hat, sollte sich diese Serie unbedingt leisten! Weiter...
( , )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich