> > > Dvorak, Antonin: Sonate für Violine & Klavier op. 57
Samstag, 3. Juni 2023

Dvorak, Antonin - Sonate für Violine & Klavier op. 57

Musikantisch dezente Violinkunst


Label/Verlag: Supraphon
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Ein Produkt aus dem Hause Supraphon, das sowohl künstlerisch als auch technisch durch ein unverkennbares Profil selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Dass es besonders in der Kammermusik nicht immer die ganz großen Namen auf den alteingesessenen Labels sein müssen, stellt diese klanglich insgesamt sehr gut abgemischte und ausbalancierte Supraphon-Aufnahme vom Juli 2006, entstanden im ehrwürdigen Prager Rudolfinum, deutlich unter Beweis. Auf dem Programm dieser rund 60minütigen Scheibe stehen dabei Kammermusik-Klassiker der tschechischen Altmeister Antonin Dvorak und Josef Suk.

Pavel Sporcl (Violine) und Petr Jirikovsky (Klavier) bilden ein exzellent aufeinander eingespieltes Duo, das mit jugendlichem Elan, aber auch formbewusstem und überaus geschmackvollem Spiel zu punkten versteht. Auftritte bei namhaften Festivals wie unter anderem den Salzburger Festspielen, Schleswig-Holstein und Prager Frühling untermauern diesen Eindruck zusätzlich.   

In Dvoraks kammermusikalisch sehr fein auskomponierter F-Dur Sonate op.57 agieren Sporcl und Jirikovsky klanglich raffiniert, mit Liebe zu musikalischen Feinheiten und dennoch stets mit geschultem Blick auf den das ganze Werk umfassenden Spannungsbogen.

Es folgt das ebenfalls sehr nuanciert und fein ausmusizierte, in dieser Fassung eher selten im Konzertsaal zu hörende Nocturne B-Dur op.40, sowie die von Pavel Sporcl bogentechnisch überaus bravourös gemeisterten Vier Stücke für Violine und Klavier op.17 von Josef Suk. Wer nun denkt, die slawischen Tänze, hier als Schlussstücke eingespielt, seien längst kalter Kaffee oder dergleichen, der muss sich angesichts dieser funkensprühenden Einspielung wohl völlig neu orientieren. Sporcl und Jirikovsky interpretieren die drei von Fritz Kreisler arrangierten Tänze mit großer virtuoser Musikalität, technisch elegant brillantem Spiel und einem hervorragend ausgeprägten Gespür für musikalisch guten Geschmack.

Wie gewohnt bei Supraphon ist das Booklet sehr übersichtlich und informativ mit Texten in Englisch, Deutsch, Französisch und Tschechisch zu den Werken sowie den Künstlern gestaltet. Absatzmarkierungen innerhalb der Texte tragen zusätzlich sehr vorbildlich zur Übersichtlichkeit bei. Auch die dezent schlichte Covergestaltung wirkt sich sehr positiv auf den Betrachter aus.     

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Kritik von ,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Dvorak, Antonin: Sonate für Violine & Klavier op. 57

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Supraphon
1
17.11.2006
Medium:
EAN:

CD
099925388423


Cover vergössern

Supraphon

Supraphon Music ist das bedeutendste tschechische Musiklabel und besitzt bereits eine lange Geschichte. Der Name "Supraphon" (der ursprünglich ein elektrisches Grammophon bezeichnete, das zu seiner Zeit als Wunderwerk der Technik galt) wurde erstmals 1932 als Warenzeichen registriert. In den Nachkriegsjahren erschien bei diesem Label ein Großteil der für den Export bestimmten Aufnahmen, und Supraphon machte sich in den dreißiger und vierziger Jahren besonders um die Verbreitung von Schallplatten mit tschechischer klassischer Musik verdient. Die künstlerische Leitung des Labels baute allmählich einen umfangreichen Titelkatalog auf, der das Werk von BedYich Smetana, Antonín Dvorák und Leos Janácek in breiter Dimension erfasst, aber auch andere große Meister der tschechischen und der internationalen Musikszene nicht vernachlässigt. An der Entstehung dieses bemerkenswerten Katalogs, auf den Supraphon heute stolz zurückblickt, waren bedeutende in- und ausländische Solisten, Kammermusikensembles, Orchester und Dirigenten beteiligt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...



Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Supraphon:

blättern

Alle Kritiken von Supraphon...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich