> > > Bach, Johann Sebastian: Brandenburgische Konzerte Nr. 1 - 4
Samstag, 23. September 2023

Bach, Johann Sebastian - Brandenburgische Konzerte Nr. 1 - 4

Temperament und Spielfreude


Label/Verlag: Arts music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Spielfreudiger Bach in den ersten vier ‚Brandenburgischen Konzerten’ - Musizierlust und Mut zum Klang mit ‚I Barocchisti’ und dem klug gestaltenden Diego Fasolis.

Auch wenn aus dem kirchenmusikalischen Schaffen Johann Sebastian Bachs ein Großteil der heutigen Rezeption gespeist wird, war der musikalisch omnipotente Komponist durchaus mehr als nur der protestantisch-strenge Meister des tiefen musikalischen Gedankens: In seiner Köthener Zeit hatte er, den örtlichen Erfordernissen und Möglichkeiten ebenso wie seinen eigenen Neigungen nachgebend, vorwiegend instrumentale Werke komponiert. Besonders die dem brandenburgischen Markgrafen Christian Ludwig gewidmeten ‚Brandenburgischen Konzerte’ spiegeln Bachs musikantische Lust und Spielfreude wider: Hier experimentiert er nach den großen italienischen Vorbildern in variabler Besetzung mit der kompositorischen Faktur der Sätze, lotet er die Möglichkeiten des Konzertierens des Solisten oder kleiner Gruppen intensiv aus.

Gelungen

 

Einem engagierten Ensemble von entsprechender Qualität bieten sich mit den ‚Brandenburgischen Konzerten’ etliche Gestaltungsspielräume. Einerseits kann es sich repräsentative Repertoirestücke erarbeiten, bei einer Aufnahme aber gleichzeitig auch das eigene Potential dokumentieren. Den im Plattenmarkt dank vielfacher Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Rundfunk wahrnehmbar vertretenen ‚I Barocchisti’ gelingt dies unter der Leitung Diego Fasolis’ sehr deutlich. Das schmal besetzte Orchester musiziert lebendig, wach und temperamentvoll, dabei von der federnden, gespannten Musizierhaltung aller Instrumentalisten profitierend. Es werden sehr schöne Gegensätze in Dynamik und wechselnder Artikulation gestaltet, auch die verschiedenen Sphären zwischen einer vollkommen zurückgenommenen Begleithaltung und einem beinahe explosiven Orchesterklang gelingen überzeugend.

Aus den Reihen des Ensembles treten die Solisten hervor, erwähnenswert sind zwei fabelhafte Naturhörner, auch der Stimmführer der Violinen, Duilio Galfetti, profiliert sich als klangvoller Gestalter. Ebenfalls überzeugend agiert das ungewöhnliche Solistenquartett, bestehend aus Naturtrompete, Violine, Blockflöte und Oboe, im zweiten Konzert.

Diego Fasolis setzt auf einen musikantisch-temperamentvollen Zugang mit einer starken rhythmischen Komponente und liefert damit eine überzeugende Deutung. Die pure Lust am Konzertieren überdeckt dabei nicht die Details, Differenzierungen sind den Musikern jederzeit möglich. Dafür sorgt auch das klare, sehr plastische und griffige Klangbild, das technisch überzeugend produziert wurde.

Bach mit viel Spielfreude und der Lust am Konzertieren – für die ‚Brandenburgischen Konzerte’ ein mehr als tauglicher Ansatz.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Bach, Johann Sebastian: Brandenburgische Konzerte Nr. 1 - 4

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Aufnahmejahr:
Arts music
1
04.12.2006
051:51
2004
Medium:
EAN:
BestellNr.:

SACD
600554771588
47715-8


Cover vergössern

"Die so genannten „Brandenburgischen Konzerte“ sind eine Gruppe von sechs Instrumentalkonzerten, die Bach während seiner Zeit als Hofkapellmeister in Köthen verfasste und dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg widmete. Jedes einzelne Konzert ist individuell in Instrumentation und kompositorischer Ausrichtung. Bach verarbeitete darin die fortschrittlichen Tendenzen der italienischen Instrumentalmusik seiner Zeit, die er sehr schätzte. ARTS Music präsentiert jetzt eine Einspielung der Brandenburgischen Konzerte 1-4 mit dem Ensemble „I Barocchisti“ unter der Leitung von Diego Fasolis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Klangwelt des Barock und erleben Sie jetzt dieses unvergleichliche Repertoire Bachscher Instrumentalmusik auf Hybrid SACD im multichannel Sound. "


Cover vergössern

Le monde de la Musique: "“Fasolis shows that a new version has the chance to impose itself…He lets spring his musicians’ fantasy and altogether he keeps the coherence of the ensemble…I Barocchisti are stupefying for virtuosity and verve…Furthermore the recording is splendid and you must place this enthusiastic version among the best ever.”"

Norddeutscher Rundfunk (NDR): ""vivid and intoxicating..... breathtaking quick tempis'..... elegant, colorful spontaneity and unbelievable accuracy" "


Cover vergössern

Arts music

ARTS wurde 1993 gegründet. Seither haben wir mehr als 6200 Tracks (das sind über 400 Datenträger) mit Klassischer Musik der letzten 5 Jahrhunderte veröffentlicht. Neben Alter Musik und Zeitgenössischem befindet sich in unserem Katalog auch Musik der größten Interpreten der letzten Jahrzehnte sowie Musik sehr erfolgreicher junger Künstler, die Ihren künstlerischen Zenith noch vor sich haben und diesen mit uns verbringen werden. Die Musikrichtungen reichen von Sakral bis Oper, Kammermusik bis Symphonik, Lied bis Operette. Große Werke Mozarts, Beethovens, Schuberts usw. sind ebenso vertreten wie Raritäten von Rossini, Verdi, Händel und vielen mehr.
Die ARTS Produkte heben sich nicht nur durch ihre exquisiten Inhalte und den herausragenden Künstlern und Interpreten hervor, sondern zeichnen sich auch durch die bisher unübertroffenen, kristallklaren 24bit/96kHz Aufnahmetechnik sowie der außerordentlichen Gestaltung der Booklets in vier bis fünf unterschiedlichen Sprachen aus.
Jedes Jahr veröffentlichen wir zwischen 25 und 30 neue Titel auf CD, Hybrid SACD, DVD-Video oder DVD-Audio, die sowohl bei der nationalen als auch der internationalen Presse großen Anklang finden.
Mit unserem starken künstlerischen Hintergrund haben wir die höchsten erstrebenswertesten Ziele erreicht: den Aufbau eines internationalen Vertriebsnetzwerkes sowie die Etablierung und Platzierung der Marke ARTS im internationalen Markt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...



Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arts music:

  • Zur Kritik... Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
    (Elisa Ringendahl, )
  • Zur Kritik... Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Arts music...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Eleganter Passions-Ton: Johann Heinrich Rolles in dessen Lukas-Passion vorgestelltes Idiom entfaltet sich bei Michael Alexander Willens pointiert, in einem ästhetisch zum Zeitpunkt der Entstehung nach vorn gewandten Zug. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Sonaten in Entwicklung: Carl Philipp Emanuel Bach umschreibt einen eigenen kompositorischen Kosmos. Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout richten gekonnt einen Blick auf sein durchaus eigenwilliges Sonatenschaffen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Matthias Lange...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 342 in D major - Adagio espressivo

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich