> > > Giuliani, Mauro: Le Rossiniane (2 CD-Box)
Samstag, 23. September 2023

Giuliani, Mauro - Le Rossiniane (2 CD-Box)

Rossini - nicht nur für Gitarristen


Label/Verlag: Arts music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Zwei alte CDs, gebündelt neu zu haben, interpretatorisch nach wie vor taufrisch: Frédéric Zigante spielt die sechs ‚Rossiniane’ sowie Variationen von Mauro Giuliani.

Mauro Giuliani (1781-1829) wurde einmal als ‘Mozart der Gitarre’ bezeichnet – auch wenn das sicher ein wenig schmeichelhaft ist. Der Gitarrist Giuliani war zwar nicht nur ein angesehener Virtuose auf seinem Instrument, der mit den musikalischen Größen seiner Zeit konzertierte, sondern komponierte dafür auch fleißig – vieles sicher für den Eigenbedarf. Der Großteil seines Schaffens wird heute aber als kaum beachtenswerte Salon- und Virtuosenmusik eingeschätzt; allein die sechs sogenannten ‚Rossiniane’, kunstvoll gemachte Potpourris über Themen aus den Opern Rossinis, finden noch Beachtung. Der Gitarrist Frédéric Zigante hat die ‚Rossiniane’ (Plural von ‚Rossiniana’) zusammen mit einigen Variationsfolgen bereits 1992 für das Label Arts aufgenommen; die damals entstandenen beiden Scheiben wurden nun zusammen neu aufgelegt. Geändert hat sich dabei wenig, die beiden CDs wurden unverändert in einen neuen Umschlag gesteckt. Da das ursprüngliche Design mit demjenigen des neuen Umschlags nicht viel zu tun hat, fällt das auch sofort auf.

Zur Einheit verschweißt

Die sechs ‚Rossiniane’ op. 119 bis 124 verdienen in der Tat Beachtung. Giuliani hat es vermocht, die Opernmelodien zu einem jeweils geschlossenen Ganzen zusammenzuschweißen; der bei solchen Zusammenstellungen manchmal erreichte Eindruck der beziehungslos aneinander gereihten Schlager kommt zu keiner Zeit auf. Die vier ergänzenden Variationsfolgen – op. 87, 101, 102 und 146 – sind ebenfalls allesamt auf Themen Rossinis geschrieben. Das ist letztlich auch die Daseinsberechtigung dieser Stücke auf einer ‚Rossiniane’-CD – man ahnt beim Hören dieser Variationen schon, warum das restliche Schaffen Giulianis in Verruf geraten ist: Hier wird doch sehr stark mit inhaltlich wenig relevanten, rein aus den Virtuosenfingern geborenen und das Material lediglich umspielenden denn es verarbeitenden Figurationen gearbeitet.

Frisch und graziös

Die Einspielung von Frédéric Zigante, die ja nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wirkt in interpretatorischer Sicht so taufrisch, als wäre sie erst gerade entstanden. Zigante beherrscht sein Instrument in höchstem Maße; er bietet die Stücke in frischen Tempi, graziösem Duktus und vor allen Dingen in einer intelligenten und fantasievollen Phrasierung, ergänzt um eine kontrastreiche dynamische Konturierung, durch welche die Spannung auch über zwei CDs mit – zudem auf den Klang der Gitarre reduzierten – Rossini-Melodien erhalten bleibt. Das von Zigante erzeugte Farbspektrum, das er seinem Instrument entlockt, sucht seinesgleichen, fast möchte man von orchestraler Farbigkeit sprechen. Der Gefahrenherd der Eintönigkeit, resultierend aus der Kombination ‚nur Rossini, nur Gitarre’ bleibt eiskalt. Es ist am Ende lediglich das leichte Untergrundrauschen, das für einen etwas dumpfen Ton mit verantwortlich ist, zu bedauern. Sonstige Störgeräusche finden sich zum Glück nicht. Der recht schmale Booklet-Text stammt vom Gitarristen; immerhin haben beide CDs ihren eigenen Text behalten. Nicht nur für die Schnittmenge der Rossini-Fans und Gitarrenliebhaber eine Empfehlung wert! Mir zumindest hat das Hören große Freude bereitet, und das, obwohl ich mich nicht als Rossini-Verehrer einstufen würde.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Giuliani, Mauro: Le Rossiniane (2 CD-Box)

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Arts music
2
30.10.2006
115.28
Medium:
EAN:
BestellNr.:

CD
600554783024
47830-2


Cover vergössern

"In Le Rossiniane verbinden sich Rossinis melodische Einfälle mit Giulianis Virtuosität, eine im 19. Jh. zugkräftige Kombination. So ist es verständlich, dass die bei ARTS vor einigen Jahren erschienenen Einzel-Einspielungen von Le Rossiniane (zum damaligen Zeitpunkt übrigens eine Weltneuheit auf dem Markt) weite Aufmerksamkeit erregten. Zumal diese Musik von Frédéric Zigante, einem Meister des Gitarrenspiels, interpretiert wurde. Im Jahr 1995 wurden die Einspielungen auf der Expomusica in Pesaro/Italy mit dem Preis „Beste Aufnahme mit Gitarre“ ausgezeichnet, das FonoForum besprach die Aufnahmen als „Hochvirtuose 'Rossiniane'“ und Seicorde schrieb: „Eine großartige CD..... eine überwältigende Aufnahme“. Die von der Presse hoch ausgezeichneten Aufnahmen haben wir nun für Sie in einer 2er-CD-Box zusammengeführt und präsentieren Ihnen diese virtuosen Gitarrenklänge in neuem Kleid. Lassen auch Sie sich von der Musik verzaubern. "


Cover vergössern

Arts music

ARTS wurde 1993 gegründet. Seither haben wir mehr als 6200 Tracks (das sind über 400 Datenträger) mit Klassischer Musik der letzten 5 Jahrhunderte veröffentlicht. Neben Alter Musik und Zeitgenössischem befindet sich in unserem Katalog auch Musik der größten Interpreten der letzten Jahrzehnte sowie Musik sehr erfolgreicher junger Künstler, die Ihren künstlerischen Zenith noch vor sich haben und diesen mit uns verbringen werden. Die Musikrichtungen reichen von Sakral bis Oper, Kammermusik bis Symphonik, Lied bis Operette. Große Werke Mozarts, Beethovens, Schuberts usw. sind ebenso vertreten wie Raritäten von Rossini, Verdi, Händel und vielen mehr.
Die ARTS Produkte heben sich nicht nur durch ihre exquisiten Inhalte und den herausragenden Künstlern und Interpreten hervor, sondern zeichnen sich auch durch die bisher unübertroffenen, kristallklaren 24bit/96kHz Aufnahmetechnik sowie der außerordentlichen Gestaltung der Booklets in vier bis fünf unterschiedlichen Sprachen aus.
Jedes Jahr veröffentlichen wir zwischen 25 und 30 neue Titel auf CD, Hybrid SACD, DVD-Video oder DVD-Audio, die sowohl bei der nationalen als auch der internationalen Presse großen Anklang finden.
Mit unserem starken künstlerischen Hintergrund haben wir die höchsten erstrebenswertesten Ziele erreicht: den Aufbau eines internationalen Vertriebsnetzwerkes sowie die Etablierung und Platzierung der Marke ARTS im internationalen Markt.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...



Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Arts music:

  • Zur Kritik... Junge Beethoven-Interpretin: Maria Mazos Einspielung der beiden Beethoven-Sonaten opp. 53 und 57 überzeugt auf handwerklicher Ebene durch pianistische Versiertheit, entbehrt aber zeitweilig noch der künstlerischen Inspiration und Eigenständigkeit. Weiter...
    (Elisa Ringendahl, )
  • Zur Kritik... Seismograph: In unseren Zeiten akustischer Hochglanzpolitur kann der Wagemut des sizilianischen Pianisten Alessandro Mazzamuto kaum hoch genug geschätzt werden - auch wenn er manchmal fast übers Ziel hinausschießt. Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )
  • Zur Kritik... Gabrieli-Porträt: Musik zum Rochusfest aus der Feder Giovanni Gabrielis, in farbigem Klang geboten von den Ensembles Melodi Cantores und La Pifarescha, beide von Elena Sartori ebenso kundig wie temperamentvoll geleitet. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Arts music...

Weitere CD-Besprechungen von Christian Vitalis:

  • Zur Kritik... Bretonische Legende auf der Opernbühne: Ordentliche Aufnahme aus Liège der heute recht unbekannten Oper 'Le Roi d'Ys' von Édouard Lalo. Zwar nicht Referenzklasse-Niveau, angesichts der geringen Auswahl aber dennoch empfehlenswert, sofern man sich für die Oper interessiert. Weiter...
    (Christian Vitalis, )
  • Zur Kritik... Homogener als erwartet: Eine Gegenüberstellung von Orgelwerken finnischer Komponisten und solchen von J. S. Bach und Buxtehude bietet Kari Vuola mit dieser Platte. Faktisch fallen die im Titel versprochenen Kontraste geringer aus als erwartet. Weiter...
    (Christian Vitalis, )
  • Zur Kritik... Stille und Einkehr: Es sind hier drei Konzertstücke zu hören, deren Entdeckung eine lohnende Bereicherung ist. Der Japaner Toshio Hosokawa versteht sich auf Musik an der Grenze zur Stille. Gelungene Interpretationen aus Luxemburg. Weiter...
    (Christian Vitalis, )
blättern

Alle Kritiken von Christian Vitalis...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Maurice Ravel: Deux Mélodies Hébraiques - Kaddish

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich