
The Golden Age of Light Music - Great Light Orchestras Salute Cole Porter
Wunderbar, wunderbar ...
Label/Verlag: Guild
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine Scheibe wie gemacht als Weihnachtsgeschenk für den Nostalgiker, aber auch für jede Jahreszeit.
Jamm-ta-taa, jamm-ta-taa! Was für ein musikalischer Fröhlichmacher doch dieser herrliche Walzer aus Cole Porters ‘Kiss me Kate’ ist. Legt man sich eine der neuen Veröffentlichungen aus der Guild Light Music-Reihe in den CD-Spieler, bekommt man Nummern dieser Art in starker Frequenz zu hören. Nachdem Guild Light Music bereits eine wunderbare Kompilation mit Hits von Richard Rogers veröffentlicht hat, folgt nun ein Tribut an Cole Porter, gleichsam als Salut zum 115. Geburtstag. Glamourös war in Porters Leben lediglich die äußerst erfolgreiche Karriere als einer der besten Songschreiber Amerikas. Invalide seit einem Reitunfall 1937, musste er sich zahlreichen Operationen unterziehen. Am Ende wurde ihm das rechte Bein amputiert. Gestorben ist Cole Porter aber an den Folgen einer Nierenstein-Operation. Der Welt schenkte er einen Evergreen nach dem anderen – und sie sind alle auf dieser Kompilation vertreten, interpretiert von Andre Kostelanetz, Gordon Jenkins, Percy Faith, Guy Luypaerts, Robert Farnon, David Rose, Eddie Barclay, Sidney Torch, Mantovani, Stanley Black, Louis Levy und Glen Osser. Namen, die der, dank Guild, stetig wachsenden Light Music-Gemeinde Garant für leichthändig, aber meisterlich arrangierte und spritzig musizierte Ohrenkost ist.
Natürlich zeichnet erneut David Ades verantwortlich für die Zusammenstellung der Stücke. Alan Bunting hat die alten Bänder restauriert, remastered und in allen Höhen- und Tiefenschichtungen wunderbar ausbalanciert. Die Aufnahmen von den Mittvierziger Jahren bis zur Mitte der 50er Jahre erklingen allesamt mit dem typisch unsterilen, dafür satten Sound jener Jahre. Da trumpfen die Bläsersektionen auf und die Saiten der Geigen werden gestrichen, als wären sie Butter. Vibrato, viel, viel Vibrato, und viel, viel Portamento! So gefallen Ohrwürmer wie ‚Begin the Beguine’, ‚Night and Day’, ‚I love Paris’, Anything goes’, ‚C’est magnifique’, ‚I’ve got you under my skin’ – und eben auch ‚Wunderbar’. Eine Scheibe wie gemacht als Weihnachtsgeschenk für den Nostalgiker, aber auch für jede Jahreszeit.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
The Golden Age of Light Music: Great Light Orchestras Salute Cole Porter |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Guild 1 16.10.2006 |
Medium:
EAN: |
CD
795754512724 |
![]() Cover vergössern |
Guild Guild entstand in den frühen Achtzigerjahren auf Initiative des berühmten englischen Chorleiters Barry Rose, der den St Paul's Cathedral Choir in London leitete. Der Name hat nichts mit der nahe gelegenen Londoner Guild Hall zu tun, sondern kommt von Barry Roses erstem Chor, dem Guildford Cathedral Choir. Das frühere Logo (ein grosses G) entstand indem Barry Rose kurzerhand eine Teetasse umstülpte und mit einem Bleistift ihrem Rand bis zum Henkel entlang fuhr. Seit 2002 hat die Firma als Guild GmbH ihren Sitz in der Schweiz, in Ramsen bei Stein am Rhein. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Guild:
-
Spannende Wiederentdeckung: Symphonische Dichtungen von César Franck: Die Lemberger Philharmoniker unter Francisco Varela lassen Windgeister und verwunschene Jäger auferstehen. Weiter...
(Matthias Nikolaidis, )
-
Von fremden Interpretationsansätzen und Werken: Faszinierende historische Aufnahmen von Werken von Aram Khachaturian. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Schwyzer Sinfonik: Für Freunde vergessener Orchestermusik ist Fritz Bruns Achte Sinfonie ein Muss. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Erik Daumann:
-
Packende Symphonik: Sakari Oramo legt, trotz diskographisch enormer Konkurrenz, mit Elgars Erster Symphonie eine Referenzaufnahme vor. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Fern der tödlichen Realität: Flautando Köln lässt die Tudor-Rose erblühen – nicht in der Farbe des Blutes, sondern im Zeichen eines differenzierten Blicks auf eine musikalisch reiche Epoche. Weiter...
(Erik Daumann, )
-
Rustikale Schönheiten: Die tschechische Aufnahme des 'Spalicek' von Martinu überzeugt durch farbig-markante Spielfreude aller Beteiligten. Weiter...
(Erik Daumann, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich