
Pepping, Ernst - Missa Dona nobis pacem
Verborgene Grösse
Label/Verlag: Cantate
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ernst Pepping, der vielleicht bedeutendste kreative Kirchenmusiker des deutschen Protestantismus im 20. Jahrhundert, hinterließ ein umfangreiches Werk, vorwiegend im Bereich der Chormusik angesiedelt.
Wirklich bedeutende Musik, so will es in der eventgeprägten musikalischen Gegenwart scheinen, kann nur dort zu finden sein, wo die arrivierten Werke der anerkannten Komponisten aufgeführt werden. Das gilt vor allem für die Musik der älteren Vergangenheit, in gewisser Weise auc...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Mehr als nur der Vorgänger: Eine Werner-Würdigung mit Ambition und Klasse: Lajos Rovatkay und seine Ensembles mit einem vernehmlichen Statement für einen Komponisten, der mehr war als nur Joseph Haydns Vorgänger in Esterházy. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ars moriendi: Ein feines Album – niemand sollte sich von Titel und eher düsterer Aufmachung schrecken lassen. Franz Vitzthum ist in lyrischer Hochform zu erleben. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Swinging Vivaldi: Die Lautten Compagney bietet erneut einen frischen Blick auf Vertrautes – hier auf Musik von Antonio Vivaldi mit einigen Highlights. Leicht zu hören, aber kein Easy Listening. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich