
Timmy und die Musik in Europa - Eine musikalische Fantasiereise für Kinder
Schlechte Kinderunterhaltung
Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Unter dem Titel ‘Timmy und die Musik in Europa’ erscheint im Label ARS eine Kinder-CD vom Musikpädagogen und Flötisten Andreas Haas.
Unter dem Titel ‘Timmy und die Musik in Europa’ erscheint im Label ARS eine Kinder-CD vom Musikpädagogen und Flötisten Andreas Haas. Er erzählt die Geschichte einer fiktiven Fesselballonfahrt zweier Jungen nach England, Frankreich und Italien. Diese Reise dient ihm als Anlass, Musikstücke, die einen gewissen Bezug zum jeweiligen Land haben, auf seiner Flöte mit und ohne Begleitung vorzutragen. Für Erwachsene ist die gewollt wirkende, konstruierte Fantasiereise mit kindlicher, anbiedernder Sprache besonders schwer erträglich, da mit klischeehaften, falschen Nationalstereotypen den Kindern ein schiefes Bild von Europa vermittelt wird. Dass neben den erwähnten Ländern keine weiteren Staaten vorgestellt werden, ist außerdem nur schwer verständlich, da Europa etwas mehr zu bieten hat, als die drei Beispiele. So verspricht der Titel weit mehr, als er halten kann.
Ferner gibt es gibt nur mangelhafte Informationen zu den Stücken, kaum Wissenswertes über die bereisten Länder und auch die Verständlichkeit des vorgetragenen Textes ist besonders in den Abschnitten radebrechender Ausländer eher schwierig.
Aber auch unter musikalischen Aspekten ist die CD nicht zu empfehlen. Haas präsentiert die Stücke mit einem bewusst naivem Duktus, der nicht im geringsten etwas zur Geschmacksbildung der Kinder beitragen kann. Sein Ansatz ist flatterig und in der Höhe wird sein Ton schnell unangenehm schrill. Es ist unverständlich, wieso die Werke nicht wenigstens am Ende der Platte in Originalbesetzung erklingen sondern noch einmal in den eher mittelmäßigen Arrangements von Haas vorgetragen werden. Kinder für klassische Musik zu begeistern ist eine sehr verdienstvolle Aufgabe, doch wenn sie so dilettantisch angegangen wird wie im vorliegenden Beispiel, dann fragt man sich, was die Kinder für einen Nährwert aus der CD ziehen sollen. Kinder sind bekanntlich die kritischsten Zuhörer, die schnell falsche Untertöne und schale Anbiederung erkennen und zurückweisen.
Leider finden sich auch keine Altersangaben, die etwas mehr Aufschluss über die mögliche Zielgruppe dieser CD geben könnte. Versuchsweise in einer 5.Klasse einer Berliner Grundschule vorgespielt, rief die versucht jugendliche Sprache der beiden Protagonisten sowie das Geradebrechen der anderen Personen nur Gelächter hervor. Von den in den Dialogen transportierten Informationen kam hingegen kaum etwas an.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Timmy und die Musik in Europa: Eine musikalische Fantasiereise für Kinder |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Aufnahmejahr: |
ARS Produktion 1 28.11.2005 2005 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4260052389041 ARS 38 901 |
![]() Cover vergössern |
Anonymous, |
![]() Cover vergössern |
ARS Produktion Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:
-
Um den jüngsten Sohn: Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Makellose Stimme und brummelnde Orgel: Klaus Mertens lässt seinen hellen Bariton in barocker und romantischer Musik erklingen und überzeugt durch Klarheit und Intensität. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Ungleicher Fokus: Aufnahmetechnische Probleme beeinträchtigen die vorliegende Kammermusik-CD empfindlich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Christiane Bayer:
-
Wo ist das Strahlen?: Die Stücke sind schön eingesungen, wenn auch ohne große interpretatorische Überraschungen. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
-
Frühling für die Ohren: Stefen Temmingh und Dorothee Mields spüren mit Neugier den unterschiedlichen Vogelstimmen und deren Bedeutungen in der europäischen Barockmusik nach. Was für ein buntes Gezwitscher, bei dem einem Ohr und Herz aufgehen. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
-
Ein würdiger Auftakt: Der Startschuss zu einer Kuhnau-Reihe bei cpo könnte fulminanter gar nicht ausfallen: tadellose Umsetzung großartiger Musik durch das Ensemble Opella Musica mit Unterstützung der Camerata Lipsiensis. Weiter...
(Dr. Christiane Bayer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich