> > > Birmingham Royal Ballet: Hobson's Choice
Dienstag, 5. Dezember 2023

Birmingham Royal Ballet - Hobson's Choice

Britischer Humor mit Herz auf flinken Füssen


Label/Verlag: Monarda Music
Detailinformationen zum besprochenen Titel


100 Minuten, die sich lohnen. Ein ‘Muss’ für alle Ballettfreunde, zumal das bei uns kaum beheimatetes heitere Genre des Tanzes exzellent präsentiert wird.

Gut, dass diese DVD auf dem Markt ist. Enthält sie doch 100 Minuten Ballett vom Feinsten, zumal in einer Art, die hierzulande so gut wie unbekannt sein dürfte und schon von daher allen Freunden der Tanzkunst reinstes Vergnügen bereiten dürfte. Unser Repertoire ist nicht gerade reich an Ballettkomödien, wenige Versuche, Romantik und Komik zu verbinden, wie etwa Hermann Rudolphs ‘Die drei Schwangeren’ als gelungene Variante der auch sonst beliebten ‘Rossiniana’, konnten sich so richtig nie durchsetzten. Erst im Tanztheater, nach dessen Emanzipation von Schwermut und Depression finden sich verzagte Ansätze auch dem Humor im Tanz eine Chance zu geben. Das Publikum ist dankbar.

Was uns allerdings auf dieser DVD mit David Bintley´s Ballettkomödie ‘Hobson´s Choice’ auf die Bildschirme kommt, dürfte bislang ohne Vergleich sein. Bintley´s Arbeit, von 1989 für das Londoner Sadler´s Wells Royal Ballet geschaffen, wurde – was die Publikumsgunst angeht – in Kürze zum ‘Schwanensee der Briten’. Bei der vorliegenden Aufnahme handelt es sich um die Filmversion der Aufführung des Birmingham Royal Ballet´s, dessen Chef Bintley ist.

‘Hobson´s Choice’ – etwa so gut wie ‘Hobson´s Wahl’ ist zum Sprichwort geworden und bedeutet so viel, wie ‘Keine andere Wahl’. Keine andere Wahl, als am Ende allen Starrsinn aufzugeben und sich zu fügen, hat der griesgrämige und durch und durch alkoholisierte Schuhhändler Hobson nämlich nicht. Hobson, der ewig nörgelnde und betrunkene Schuhhändler, ist die Hauptperson einer in England sehr beliebten Komödie von Harold Brighouse. In der Komödie geht es darum, dass Hobson seinen zwei jüngeren Töchtern nicht erlauben will zu heiraten, dass seine Älteste, so ein sympathischer Aschenbrödeltyp, überhaupt Ambitionen dieser Art haben könnte, fällt dem Suffkopf gar nicht ein. Er hat seine Rechnungen ohne alle drei der Töchter gemacht. Gerade die Älteste ist in Liebe entbrannt zu Mossop, dem begabten, aber sehr schüchternen und naiven, daher von allen schlecht behandelten Schumacher. Nun ja, es kommt wie es kommen muss. Eine reiche Witwe spielt die Rolle einer Fee. Die grauen Mäuse mausern sich gewaltig. Die Liebe besiegt den Suff, wobei die forschen Damen von der Heilsarmee auch noch ein gewichtiges Tänzchen beizusteuern haben. Am Ende drei glückliche Paare und Hobson, der nicht nur rosa Mäuse sieht, sondern auch fast bankrott ist, schrammt mit Hilfe des einst verachteten Mossop gerade noch mal so an der endgültigen Katastrophe vorbei. Geschickt verbindet diese freundliche Komödie Elemente des Schwanks mit denen der Märchenwahrheiten.

In der Ballettfassung, die vor allem die facettenreich angelegten Charaktere übernimmt, den Schwung der Handlung nutzt, ganz im Sinne der romantischen Komödie das Gute siegen lässt, melancholische Passagen nicht ausspart, kommt die tänzerische und vor allem wunderbar gestische Musik von Paul Reade dazu. Da fließen Elemente der Folklore, der Unterhaltung und der Tanzmusiktraditionen zusammen. Die Musik tritt an die Stelle des Wortwitzes der Vorlage, die Choreografie schafft dazu den ganzen Übermut samt Poesie in beredtem Theater ohne Worte. Barry Wordsworth leitet das Birmingham Royal Ballet Orchestra.

Liebenswürdig altmodisch, mit kleinen Anklängen der Ironie durchzogen, sind die üppigen Dekorationen der drei Akte des Werkes, dezent und geschmackvoll die Kostüme der gesamten Ausstattung von Hayden Griffin.

In Bintleys mitreißender Choreografie kommen alle auf ihre Kosten. Geschult an Ashton und Cranko, ohne Berührungsangst vor kräftigen Farben der Komik, mit gelegentlichen Ausflügen in die Unterhaltungskunst der Music-Hall oder des klassischen Musicals, überschüttet er uns mit einem Feuerwerk an Ideen. Technisch ist das alles von höchsten Ansprüchen. Akademische Kühle gibt es nicht. Mit der Perfektion wird nicht geprotzt, die hochkomplizierten Variationen, etwa in den vielen Pas de deux, werden fast nebenher erledigt. Das ist so etwas wie geniale tänzerische Bescheidenheit mit doppeltem Boden. Einfach wunderbar.

Und dann die Tänzerinnen und Tänzer. Jeder und jede ein Typ, ganz individuell und einfach spitze! Angeführt wird das Ausnahmeensemble aus Birmingham von Karen Donovan als Maggie Hobson und Michael O`Hare als Will Mossop, romantisch, clownesk, dabei auch zerbrechlich, vor allem beseelt und groß in der Bescheidenheit voller Charme. Freundlich, lebensklug, bewegt, bewegend.

Fazit: 100 Minuten, die sich lohnen. Ein ‘Muss’ für alle Ballettfreunde, zumal das bei uns kaum beheimatetes heitere Genre des Tanzes exzellent präsentiert wird. Die choreografische Umsetzung sucht ihresgleichen, von den Spitzenleistungen der so charmanten wie vor allem höchstindividuellen Tänzerinnen und Tänzer ganz zu schweigen. Ärgerlich ist das unangemessen dürftige Begleitheft.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:
Features:
Regie:








Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Birmingham Royal Ballet: Hobson's Choice

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Spielzeit:
Monarda Music
1
17.04.2006
101:00
Medium:
EAN:
BestellNr.:

DVD
4006680104423
100 442


Cover vergössern

Monarda Music

Arthaus Musik wurde im März 2000 in München gegründet und hat seit 2007 seinen Firmensitz in Halle (Saale), der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels.

Das Pionierlabel für Klassik auf DVD veröffentlicht nunmehr seit 13 Jahren hochkarätige Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten, Jazz, Theaterinszenierungen sowie ausgesuchte Dokumentationen über Musik und Kunst. Mit bis zu 150 Veröffentlichungen pro Jahr sind bisher über 1000 Titel auf DVD und Blu-ray erschienen. Damit bietet Arthaus Musik den weltweit umfangreichsten Katalog von audiovisuellen Musik- und Kunstproduktionen und ist seit Gründung des Labels international führender Anbieter in diesem Segment des Home Entertainment Marktes.

In vielen referenzgültigen Aufzeichnungen sind die größten Künstler unserer Zeit wie auch aus vergangenen Tagen zu hören und zu sehen. Unter den Veröffentlichungen finden sich Aufnahmen mit Plácido Domingo, Cecilia Bartoli, Luciano Pavarotti, Maria Callas, Jonas Kaufmann, Elīna Garanča; mit Dirigenten wie Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Pierre Boulez, Zubin Mehta; aus Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden, der Opéra National de Paris , der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und dem Opernhaus Zürich.

Zahlreiche Veröffentlichungen des Labels wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Oscar-prämierte Animationsfilm ?Peter & der Wolf? von Suzie Templeton, die aufwändig produzierte ?Walter-Felsenstein-Edition? und die von Sasha Waltz choreographierte Oper ?Dido und Aeneas?, die beide den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhielten. Mit dem Midem Classical Award wurden u. a. die Dokumentationen ?Herbert von Karajan ? Maestro for the Screen? von Georg Wübbolt und ?Celibidache ? You don?t do anything, you let it evolve? von Jan Schmidt-Garre ausgezeichnet. Die Dokumentation ?Carlos Kleiber ? Traces to nowhere? von Eric Schulz erhielt den ECHO Klassik 2011.

Mit der Tochterfirma Monarda Arts besitzt Arthaus Musik eine ca. 900 Produktionen umfassende Rechtebibliothek zur DVD-, TV- und Onlineauswertung. Seit 2007 entwickelt das Unternehmen kontinuierlich die Sparte Eigenproduktion mit der Aufzeichnung von Opern, Konzerten, Balletten und der Produktion von Kunst- und Musikdokumentationen weiter.

Arthaus Musik DVDs und Blu-ray Discs werden über ein leistungsfähiges Vertriebsnetz, u.a. in Kooperation mit Naxos Global Distribution in ca. 70 Ländern der Welt aktiv vertrieben. Darüber hinaus veröffentlicht und vertreibt Arthaus Musik die 3sat-DVD-Edition und betreut für den Buchhandel u.a. die Buch- und DVD-Edition über Pina Bausch von L’Arche Editeur, Preisträger des Prix de l’Académie de Berlin 2010.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Monarda Music:

blättern

Alle Kritiken von Monarda Music...

Weitere CD-Besprechungen von Boris Michael Gruhl:

blättern

Alle Kritiken von Boris Michael Gruhl...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich