
Fauré, Gabriel - Mai op. 1 Nr. 2
Repräsentativer Querschnitt statt Gesamteinspielung
Label/Verlag: Fuga Libera
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Schöne Vokalplatte mit einem repräsentativen Querschnitt durch das Liedschaffen Gabriel Faurés. Stimmlich mit Jan Van der Crabben passend besetzt, dazu gut aufgenommen und dokumentiert.
Unter den führenden französischen Liedkomponisten ist auf jeden Fall Gabriel Fauré (1845-1924) zu nennen. Zahlreiche Klavierlieder hat er komponiert, deren zeitliche Verteilung über das ganze Schaffen vom nie nachlassenden Interesse an der Gattung zeugen. So verstecken sich ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Christian Vitalis zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Enzyklopädisch und empfehlenswert: Das Programm der vorliegenden CD beinhaltet Lieder, die inhaltlich um das Thema ‚Wasser‘ kreisen, beginnend mit Frühwerken bis zu späten Mélodies in chronologischer Reihenfolge. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, 05.08.2005)
Weitere CD-Besprechungen von Christian Vitalis:
-
Bretonische Legende auf der Opernbühne: Ordentliche Aufnahme aus Liège der heute recht unbekannten Oper 'Le Roi d'Ys' von Édouard Lalo. Zwar nicht Referenzklasse-Niveau, angesichts der geringen Auswahl aber dennoch empfehlenswert, sofern man sich für die Oper interessiert. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Homogener als erwartet: Eine Gegenüberstellung von Orgelwerken finnischer Komponisten und solchen von J. S. Bach und Buxtehude bietet Kari Vuola mit dieser Platte. Faktisch fallen die im Titel versprochenen Kontraste geringer aus als erwartet. Weiter...
(Christian Vitalis, )
-
Stille und Einkehr: Es sind hier drei Konzertstücke zu hören, deren Entdeckung eine lohnende Bereicherung ist. Der Japaner Toshio Hosokawa versteht sich auf Musik an der Grenze zur Stille. Gelungene Interpretationen aus Luxemburg. Weiter...
(Christian Vitalis, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sächsische Eigentümlichkeiten: Das Ensemble Polyharmonique und das Wrocław Baroque Orchestra mit der qualitätvollen Deutung einer Franz Xaver-Vesper von Johann David Heinichen und einem vernehmlichen Plädoyer für diesen Komponisten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich