
Haydn, Michael - Deutsche Messe
Wichtiger Beitrag zum Michael Haydn-Jubiläum
Label/Verlag: Carus
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Aufnahme bietet Hörvergnügen pur und ist ein wichtiger Beitrag zum Michael Haydn- und auch zum Mozart-Jahr 2006.
Im Trubel des Mozartjahres haben es andere Jubilare schwer: Zu den ‚Opfern’ gehört Michael Haydn – Mozarts Kollege in der Salzburger Hofmusik und erklärtes Vorbild in der Kirchenmusik starb vor 200 Jahren. In der vorliegenden Aufnahme präsentiert der Wiener Kammerchor unter der Leitung von Johannes Prinz ein ebenso buntes wie konsequent zusammengestelltes, abwechslungsreiches und interessantes Programm aus Kirchenliedern und Motetten sowie der berühmten, heute noch im süddeutsch-österreichischen Raum überaus beliebten ‚Deutschen Messe’ (Hier liegt vor deiner Majestät) von Michael Haydn, kleineren Kirchenwerken (zum Teil Kontrafakturen weltlicher Werke oder Arrangements von orchesterbegleiteten Kompositionen) Wolfgang Amadeus Mozarts sowie zwei Messsätze von dessen Vater Leopold.
Exemplarischer Chorklang, hoher Repertoirewert
Selten bietet sich Gelegenheit, Kirchenlieder in repräsentativen CD-Einspielungen zu hören, daher hat die Einspielung einen besonders hohen Repertoirewert. Die CD zählt zu den besten Chor-CDs, die ich in den letzten Jahren in die Hand bekommen habe. Ich will dies begründen: Selten habe ich einen so perfekten und weichen, ‚süddeutsch-österreichischen’ Chorklang gehört wie den des Wiener Kammerchors. Ich empfehle zum Beispiel das Anhören des vierstimmigen a cappella-Salve Regina von Michael Haydn (Track 11): Dieses Stück ist geradezu paradigmatisch für die katholische Kirchenmusik zur Marienverehrung: Die Wiedergabe durch den Wiener Kammerchor ist exemplarisch, intensiv in der Textgestaltung und mit ‚marianisch zarter’, terzenseliger Tongebung. Mit feinster dynamischer Nuancierung und perfekter Intonation werden die Motetten dargeboten, etwa das bekannte ‚Tenebrae factae sunt’. Wiederum gelingt dem Wiener Kammerchor eine Referenzeinspielung.
Liturgische Gebrauchsmusik höchster Güte
Schwungvoll und wiederum textdeutlich interpretieren die Wiener die Kirchenlieder, dezent unterstützt von Robert Kovács an der Orgel. Dass liturgische Gebrauchsmusik – um solche handelt es sich bei praktisch allen eingespielten Kompositionen – in den richtigen Händen von außerordentlichem Reiz sein kann, zeigt die vorliegende Einspielung beispielhaft. Die Aufnahme bietet Hörvergnügen pur und ist ein wichtiger Beitrag zum Michael Haydn- und auch zum Mozart-Jahr 2006. Begleittexte und Aufmachung komplettieren eine der wichtigsten Choreinspielungen des Jahres.Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Haydn, Michael: Deutsche Messe |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Carus 1 01.03.2006 |
Medium:
EAN: |
CD
4009350833548 |
![]() Cover vergössern |
Carus Der Name Carus steht weltweit als ein Synonym für höchsten Anspruch und Qualität auf dem Gebiet geistlicher Chormusik. Dies betrifft nicht nur unsere zuverlässigen Noteneditionen vieler zu Unrecht in Vergessenheit geratener Werke. Es ist uns ein besonderes Anliegen, gerade diese Werke - oft als Weltersteinspielungen - auch in exemplarischen Interpretationen durch hochrangige Interpreten und Ensembles auf CD vorzulegen. Der weltweite Erfolg unseres Labels führte zur Erweiterung unseres Katalogs: Neben der Chormusik, die weiterhin den Schwerpunkt des Labels bildet, haben gerade in den letzten Jahren einige Aufnahmen barocker Instrumentalwerke internationale Beachtung gefunden. Unsere Zusammenarbeit mit erstklassigen Interpreten führte zu einer hohen Klangkultur, die mit der Verleihung vieler internationaler Preise honoriert wurde (Diapason d'Or, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Gramophone - Editor's choice). Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Carus:
-
Prachtwerke: In der Summe eine ungemein gediegen gesungene und gespielte Platte mit Bach-Kantaten – edel im Klang, differenziert im Zugriff, mit üppigen lyrischen Stärken agiert Hans-Christoph Rademann mit seiner Gaechinger Cantorey ohne Zweifel. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vorstellung einer großen Orgel mit Bach und Duruflé: Der Wiederaufbau der Frauenkirche ging einher mit dem Neubau einer Orgel. Sebastian Kummer stellt sie mit barocken und spätromantischen Werken souverän vor. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Weihnachtliche Zweitverwertung: Das Calmus Ensemble macht diesen Querschnitt seiner sängerischen Qualitäten wegen sicher für Ersthörer attraktiv. Wer systematischer unterwegs und auf dem diskografischen Weg schon länger dabei ist, dem sei abgeraten. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Franz Gratl:
-
20 Jahre alt - und immer noch taufrisch: Eine ältere Einspielung, die durch niveauvolles Musizieren und interessante Musik kaum an Glanz eingebüßt hat. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Mendelssohn hätte wohl seine Freude: Ein erfreulicher Beitrag zum Mendelssohn-Jahr auf dem Liedsektor. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
-
Eine Überraschung der positiven Art: Eine Liedeinspielung der Sonderklasse, sehr empfehlenswert. Weiter...
(Dr. Franz Gratl, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Großes Violinkonzert – großartig interpretiert: Ewelina Nowicka und das Polish National Radio Symphony unter Zygmunt Rychert meistern (unbekannte) Violinwerke von Ludomir Różycki. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Mehr Fantasie als Ordnung: Federico Colli fasziniert und irritiert mit Klavierwerken W. A. Mozarts. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich