
Liszt, Franz - In celebration of the PIANO- An All- Star Tribute to the Steinway
Einer Legende nicht würdig
Label/Verlag: VAI
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Einzelne Musiknummern sind sicher sehens- und hörenswert, aber insgesamt braucht diese DVD in der Form wahrscheinlich keiner! Schade...
Am 2. Juni 1988 fand in der Carnegie Hall ein großes Konzert statt, welches dem 135jährigen Bestehen der Firma Steinway und deren 500000stem gebauten Instrument gewidmet war. Viele namhafte Pianisten traten im Rahmen dieser Gala auf, welche für die Zuschauerrinnen und Zuschauer damals sicher ein eindrucksvolles Ereignis war. Die Präsentation dieses Abends auf der DVD ‘In Celebration of the Piano – An All-Star Tribute to the Steinway’ von VAI ist dies ebenso sicher nicht. Die gesamte Aufmachung der DVD, ihrer Menüführung und Ausstattung sind mangelhaft. Es liegt kein Booklet bei, es existieren keine Untertitel, welche die langweilige Moderation des amerikanischen Pianisten Van Cliburn dem des Englischen Unkundigen näher bringt, die Klangqualität ist bescheiden und echte Konzertatmosphäre will sich überhaupt nicht einstellen.
Das alles ändert aber nichts daran, dass die teilnehmenden Pianisten (unter ihnen befinden sich beispielsweise Lazar Berman, Alfred Brendel und Murray Perahia) überdurchschnittliche Interpretationen bekannter pianistischer Virtuosenstücke zum Besten geben. Von Moszkowski über Rachmaninoff und Prokofieff bis zu Liszt reichen die ausgewählten Kompositionen, wobei man allerdings gerade das ‘Showstück’ überhaupt ‘La Campanella’ von Paganini/Liszt schon deutlich begeisternder erleben durfte. Von geschichtlicher Bedeutung dürfte der gemeinsame Auftritt des damals 85jährigen Rudolf Serkin mit seinem Sohn Peter sein, die einen vierhändigen Marsch von Franz Schubert zur Gala beitragen.
Durch die verschiedenen Pianisten und die unterschiedlichen Werke sollten die vielfältigen Möglichkeiten eines Steinway-Flügels eigentlich ausreichend zur Geltung kommen, doch die schon angesprochene bescheidene Tonqualität verhindert eine differenzierte Wahrnehmung der unterschiedlichen Spielstile.
Gedenken an Moszkowski
Die zweite Hälfte der DVD wird mit Schumanns ‘Carnaval’ gefüllt, welches von 19 Pianisten dargeboten wird. 1921 gab es so was bereits schon einmal, als nämlich Geld für den kranken Moritz Moszkowski in der Carnegie Hall gesammelt wurde. An zwei Flügeln wechseln sich die Pianisten ab, um einen reibungslosen Übergang zwischen den Stücken zu gewährleisten. Das mag für den Zuschauer interessant zu betrachten sein, musikalisch ist es eher enttäuschend, da die Herangehensweisen der einzelnen Musiker zu unterschiedlich sind und leider keine einheitliche Interpretation herauskommt, die Schumanns Werk gerecht würde.
Fazit: Einzelne Musiknummern sind sicher sehens- und hörenswert, aber insgesamt braucht diese DVD in der Form wahrscheinlich keiner! Schade...
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Liszt, Franz: In celebration of the PIANO- An All- Star Tribute to the Steinway |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
VAI 1 08.12.2005 |
Medium:
EAN: |
DVD
0089948432890 |
![]() Cover vergössern |
VAI Video Artists International (VAI) incorporated in 1983 and became the first US-based company to offer a selection of home video featuring opera, concert and ballet performances from international performance centers. In 1991 VAI began producing compact discs.. In 2001 VAI released its first DVD.
Initial VHS releases included ballet films from Russia followed by a series of complete operasstarring Anna Moff, Renata Tebaldi in Tosca and Beverly Sills All these remain best sellers for VAI. Also issued were recitals by Rosalyn Tureck, Anna Russell, Renata Scotto and others. All of these have been issued on DVD. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag VAI:
-
"Bubbles" at Wolf Trap Festival: Für Fans von Beverly Sills ist dieser - zugegeben kitschlastige - Bühnenmitschnitt ein Muss! Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Fremde, aber reizvolle Ästhetik: Diese Produktion ist technisch mäßig. Schade, denn die Verfilmungen zweier Einakter von Rachmaninow und Rimskij-Korsakow haben einen exotischen Reiz und sind musikalisch überzeugend. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Energiekick für Salzburg: Dieser Schwarz-Weiß-Mitschnitt des ORF bietet eine willkommene Alternative zum optisch weitaus biedereren Festspieldokument von 1966. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere CD-Besprechungen von Martin Ballmeier:
-
Tragödie im ¾-Takt: Dafür präsentieren sich sämtliche beteiligten Musiker von ihrer besten Seite. Unter der Leitung von Fabio Luisi singen und spielen Chor und Orchester der Wiener Staatsoper großartig auf. Weiter...
(Martin Ballmeier, )
-
Zeitlos schön: Insgesamt aber wird jede Hörerin und jeder Hörer ihren/seinen persönlichen Favoriten auf dieser hörenswerten Aufnahme selber finden müssen. Es lohnt sich - versprochen! Weiter...
(Martin Ballmeier, )
-
Mit Handbremse: Es handelt sich um gute, teilweise auch überdurchschnittliche, Einspielungen der zwei Kompositionen. Weiter...
(Martin Ballmeier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich