
Strawinsky, Igor - Der Feuervogel
Charme und Staub
Label/Verlag: SWRmusic
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Zwei rare Konzertmitschnitte von Carl Schuricht belegen seine dirigentische Größe, ein umfangreicher Portraitfilm hingegen kommt nicht über den Status eines blassen Zeitdokuments hinaus.
Carl Schuricht gehörte zu einer Generation großer Dirigenten, die bis heute nichts an Interesse für ihre Person und ihre Interpretationen verloren haben. Klanglich können natürlich Ton- und Filmmitschnitte aus den 50er Jahren oder früher nicht mit den wohlig-warmen ...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: Features: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Alexander Gurdon zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Schurichts Klangideale : Diese CD ist eine der interessantesten der gesamten Edition, da sie fernab des heutigen Standardrepertoires die Einflüsse der Musikkonzeptionen von Komponisten auf Schuricht zeigt. Weiter...
(Uwe Schneider, 26.10.2005)
-
Dramatisch gedachte Orchesterromantik: Weiter...
(Uwe Schneider, 13.06.2005)
-
Altersweise: Weiter...
(Erik Daumann, 20.03.2005)
Weitere CD-Besprechungen von Alexander Gurdon:
-
Robert Simpsons unbekannte Sinfonik: Elf unbekannte Sinfonien ziehen den Hörer zu dieser CD-Box, doch neben den eindrucksvollen Interpreten wissen die Kompositionen nicht immer zu überzeugen. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
-
Grauen- und seelenvolle Quartette: Das St. Lawrence String Quartet widmet sich drei düsteren Streichquartetten Dmitrij Schostakowitschs, größtenteils mit Kraft und plastischem Schrecken, aber auch mit zu seltenen intimen Momenten. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
-
Kraus' Bereicherungen: Die Klaviermusik von Joseph Martin Kraus bietet eine interessante Abwechslung zur Wiener Klassik, die vorliegende Einspielung kann aber neben zwei hervorragenden Sonaten nicht gänzlich überzeugen. Weiter...
(Alexander Gurdon, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich