
Puccini, Giacomo - Gianni Schicchi
Perfekter Puccini
Label/Verlag: Opus Arte
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ich würde diese Aufführung modellhaft nennen. Und wegen der eleganten (und einfallsreichen) Kameraführung von Francesca Kemp auch als eine der gelungensten Opern auf DVD, die ich kenne. Bravissimo!
Man kann diese Aufzeichnung von Puccinis köstlicher Buffa ‚Gianni Schicchi’ aus Glyndebourne mit einem einzigen Wort zusammenfassen: perfekt! Denn bei der im Juli 2004 live gefilmte Aufführung der vielleicht besten (und bösesten) komischen Oper aller Zeiten stimmt einfach alles. Die Besetzung ist ein einziger Traum, von Felicity Palmer als exzentrisch aufgetakelter alter Tante, über Alessandro Corbellis wortgewandtem, schäbig-hinterlistigem Schicchi bis zum tenoralen Latinlover Massimo Giordano als Rinuccio und der lieblichen Sally Matthews als Lauretta. Nicht zu vergessen die übrigens, erstklassigen erbschleichenden ‚Verwandten’, darunter Marie McLaughlin als schauspielerisch und stimmlich brillanter La Ciesca.
Die Inszenierung ist durchweg ‚realistisch’, spielt nicht in der Renaissance, sondern im Italien der 40er Jahre. Was für den Witz und die Glaubwürdigkeit der Geschichte keinen Unterschied macht. Im Gegenteil. Und der Realismus – das Schauspielen im Stil von einer leicht verrückten Britischen Filmkomödie – eignet sich hervorragend für eine DVD-Aufzeichnung. Alles wirkt ‚natürlich’ und vollkommen ‚selbstverständlich’, so als ob es genau so und nicht anders sein müsste.
Kürzlich haben diverse in Deutschland aktive Star-Regisseure in dem Buch ‚Warum Oper?’ mit viel Mühe und wenig Überzeugungskraft erklärt, warum man Oper heute nicht einfach abbilden dürfe, sondern verfremden müsse. Hier tut Annabel Arden genau das Gegenteil – sie spielt Puccini 1:1 passend zur Partitur, zum Textbuch. Man sieht genau das, was gerade in der Musik passiert. Und, oh Wunder: Es funktioniert um so vieles besser, als das ganze selbstherrliche, längst überholte ‚Regietheater’ deutscher Machart. Denn man versteht, schlicht und einfach, sofort worum es geht. Musik und Bühnengeschehen decken sich. Man kann mit den Sängern Spaß an der Geschichte haben, weil überhaupt eine Geschichte erzählt wird. Und wie! Mit perfektem Timing, Spiel und Gesang.
Vladimir Jurowski am Pult des London Philharmonic Orchestra sorgt für energische klangliche Unterstützung, holt aus Puccini alles raus, was drin ist – das beißend Satirische genauso wie das schmeichelnd Schwelgerische. Und er schafft es sogar (zusammen mit der Regisseurin), die berühmte Arie ‚O mio babbino caro’ perfekt in die Handlung einzubinden. Alles passt, alles überzeugt.
Ich würde diese Aufführung modellhaft nennen. Und wegen der eleganten (und einfallsreichen) Kameraführung von Francesca Kemp auch als eine der gelungensten Opern auf DVD, die ich kenne. Bravissimo!Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Puccini, Giacomo: Gianni Schicchi |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Opus Arte 1 18.07.2005 |
Medium:
EAN: |
DVD
0809478009184 |
![]() Cover vergössern |
Opus Arte Opus Arte ist eines der weltweit führenden DVD-Labels. Spezialisiert auf Oper und Tanz, enthält unser Katalog eine Vielzahl musikalischer Erfahrungen. Angefangen bei der Grand Opera hin zu märchenhaften Balletten, von zeitgenössischem Tanz hin zu Künstlerporträts - und nicht zu vergessen zu einer Party im rückseitigen Garten ihrer Majestät!
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Opus Arte:
-
Camilla Nylund at her best: Diese 'Tote Stadt' schickt gewiss keine der älteren Aufnahmen aus dem Rennen, ist aber allein schon wegen Camilla Nylund eine lohnenswerte Ergänzung. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wheeldon in Wonderland: Christopher Wheeldon choreographiert einen britischen Klassiker. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Alles wird gut: Massenets 'Cendrillon' aus Glyndebourne. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kevin Clarke:
-
Traumverhangene Belle-Époque-Klänge : Bridge Records haben mit großer Verzögerung das Album des Kanadiers Robert Langevin auf CD veröffentlicht, das bereits 2012 aufgenommen wurde. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Donauwellen im Pandemierhythmus : Das Corona-Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker vom 1. Januar 2022 ist mit einer melodramatischen Katastrophenwarnung des Dirigenten Daniel Barenboim versehen – und verbreitet nur begrenzt Lebensfreude. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Deutsche Tonfilmschlager: Ernst Theis und das Münchner Rundfunkorchester wagen sich mit der CD 'Ich tanze mit dir in den Himmel hinein' auf vermintes Terrain. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vokalqualität: Ein konzeptionell bezwingendes, dazu hervorragend qualitätvoll gesungenes Album: The Gesualdo Six machen sich selbst und dem Publikum ein wunderbares Geschenk. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich